Kolumnen
Die Köpfe der Republik: Am Dienstag regelmässig eine Kolumne von Daniel Strassberg, jeden Samstag der Wochenkommentar von Daniel Binswanger und ebenfalls samstags eine Bildkolumne.
Empfehlungen













«Picasso wollte mit ‹Guernica›, dass sich die Leute vorstellen, wie sich Krieg anfühlt, und daraus ihre Konsequenzen ziehen»
Wer keinen Krieg erlebt hat, kann sich das Grauen kaum vorstellen. Bilder können dabei helfen, wie Picasso 1937 bewies.15.03.2022
Helfen
Lesha hat in Kiew eine Aufgabe gefunden, um den Kopf etwas freizubekommen. Zu Hause wohnt er nach der «2-Wände-Regel».05.03.2022


«Am Putin-Wahn muss die Welt nicht zugrunde gehen. Eher schon am Schröder-Syndrom»
Der Ukraine-Krieg ist eine Wende. Man muss es jedenfalls hoffen.05.03.2022

Die Mutter der Tränen
Abtreibungen, Fehlgeburten oder suizidale Gedanken im Wochenbett sind keine Ausnahmen – aber sie werden oft totgeschwiegen.30.10.2021


«Die Melancholie gehört unausweichlich zu jeder wahren Liebe, nicht nur zur unerfüllten»
Liebesbeziehungen sollen ausgeglichen sein. Warum ist das so schwierig?28.12.2021
Gib niemals auf, verdammt!
Jess T. Dugan und Vanessa Fabbre porträtieren ältere Menschen, die nicht ins binäre Geschlechterkonzept passen.26.12.2020


«Muss es wirklich auch in der zweiten Welle so sein, dass infizierte Kranke alleine und isoliert sterben müssen? Schon wieder?»
Warum ist der Tod auch in Pandemie-Zeiten tabu?10.11.2020
Die unvollständige Welt
Der Kongolese Robert Nzaou-Kissolo macht mit seiner Fotografie Pfützen zu Poesie.08.08.2020


«Ihr Dilemma: Sie können sich nie vollkommen vertrauen. Aber Sie bekommen nur dann etwas zustande, wenn Sie es trotzdem tun»
Der Auftakt der ADHS-Kolumne, Thema: Sabotage.27.02.2020

USS Ronald Reagan, Pazifik
Weltreisen mit dem preisgekrönten Schweizer Fotografen Dominic Nahr – in Bild und Ton.02.11.2019
«Ich teile meine Arbeit ein in: B.C. (Before Computers) und A.D. (After Digital)»
Folge 7: Gespräch mit Künstlerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Lynn Hershman Leeson.17.07.2018