Veranstaltungen

Hoffnung in der Klimakrise – ein Abend mit Rebecca Solnit

Wann
Mittwoch, 10.01.2024, 20.00–21.30 Uhr
Wo
Online via Zoom

Es ist nicht zu spät. Die Zukunft ist immer das, was wir im Jetzt gestalten. 

Wenn Rebecca Solnit von Hoffnung spricht, dann ist darin immer ein Aufruf zu handeln enthalten. Weil wir dann an Krisen zerbrechen, wenn wir resignieren. Wenn wir annehmen, dass die Zukunft schon feststeht.

Seit vielen Jahren ist die amerikanische Schriftstellerin eine wichtige Inspiration für alle, die immer mal wieder eine Erinnerung brauchen, dass Veränderung möglich ist, auch und gerade in Zeiten, in denen es schwer fällt, die Hoffnung nicht zu verlieren. 

Darum freuen wir uns sehr, dass Sie sich Zeit nimmt, mit uns über Hoffnung in der Klimakrise zu sprechen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigenen Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist exklusiv für Republik-Mitglieder. Kommen Sie an Bord, seien Sie dabei beim Gespräch mit Rebecca Solnit und profitieren Sie von allen Vorteilen eines Republik-Abos.

Vergangene Veranstaltungen

Swiss Tech Journalism Conference

Wann
Freitag, 24.11.2023, 13.00–17.00 Uhr

Die jüngsten Angriffe auf Staat, Firmen und Medien haben gezeigt, welche Auswirkungen die Technik auf unseren Alltag hat: Datenlecks, Sicherheitslücken und Datenschutzverstösse stellen im öffentlichen Diskurs nicht mehr nur Entscheidungs­tragende vor Probleme. Auch die breite Bevölkerung versteht, welche Gefahren durch Fehler in der digitalen Welt entstehen. Das macht einen fundierten Tech-Journalismus so erforderlich wie noch nie.

Die Rechercheurinnen und Reporter verfolgen die digitalpolitischen Sachgeschäfte nicht bloss, um darüber berichten zu können. Sie leisten eine wichtige Übersetzungsleistung und stellen kritische Fragen, um weitere Gefahren verhindern zu können. An der 2. Swiss Tech Journalism Conference in Bern behandeln wir diese Themen mit Expertinnen und Experten.

Die Konferenz richtet sich an Medienschaffende und Digitalinteressierte. Sie wird in Kooperation mit dem Verein Swiss Tech Journalists und dem Recherche-Netzwerk investigativ.ch organisiert.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Die grosse Lancierungs­­veranstaltung

Wann
Montag, 20.11.2023, 19.30–23.00 Uhr
Wo
Kraftwerk, Selnaustrasse 25, Zürich

«Challenge Accepted» richtet den Blick auf Menschen, die die Herausforderung Klimakrise angenommen haben. Zum Auftakt haben wir drei von ihnen nach Zürich eingeladen. Sie alle haben unterschiedliche Hebel für sich entdeckt. Wir wollen wissen: Was treibt sie an?

  • Lea Bonasera, Autorin und Mitbegründerin der «Letzten Generation»

  • Christian Haueter, Bergbauer und Solarpionier aus dem Simmental

  • Judith Wemmer, Lebensmittelwissenschaftlerin und Mitgründerin von des Fleischersatz-Startups Planted.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Erzählcafé

Wann
Montag, 20.11.2023, 18.00–19.30 Uhr
Wo
Kraftwerk, Selnaustrasse 25, Zürich

Der Austausch untereinander – voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren – ist ein wichtiger Bestandteil von «Challenge Accepted».

Deshalb laden wir vor der grossen Podiumsdiskussion zum Austausch in kleiner Runde. Wir wollen Ihre Geschichten hören: Welche Herausforderung haben Sie angesichts der Klimakrise angepackt? Es moderieren Theresa Leisgang und Julia Kuhn.

Programm

  • 18 Uhr Willkommensdrink

  • 18.30–19.30 Uhr Erzählcafé

  • 20 Uhr Podiumsdiskussion

Die Platzzahl ist auf 2-mal 12 Personen beschränkt. Melden Sie hier Ihr Interesse an:

Die Veranstaltung ist ausgebucht.