
«Der, der du niemals sein wirst» – die ADHS-Kolumne jetzt auch als Hörfassung
Wie verändert sich das Leben, wenn man mit 50 die Diagnose bekommt, dasselbe mit einer nicht ganz harmlosen geistigen Störung gelebt zu haben? Eine ADHS-Kolumne von Constantin Seibt – zum Lesen und fürs Ohr.
Philosoph und Psychoanalytiker Daniel Strassberg, Kunsthistorikerin Kia Vahland, Politaktivistin Anna Rosenwasser, Republik-Co-Chefredaktor Daniel Binswanger: Entdecken Sie unsere Kolumnistinnen – und ihre Blicke aufs Ganze.
Sie sind noch auf der Suche nach einer etwas anderen Sommerlektüre, nach einem Podcast für die lange Zugfahrt? Hier finden Sie alle 15 Teile von Constantin Seibts ADHS-Kolumne «Der, der du niemals sein wirst» – zum Nachlesen, und seit Neuestem auch als vorgelesene Hörfassung verfügbar.
In unserem «Vorgelesen»-Kanal auf Spotify (oder auf der Plattform Ihrer Wahl) gibt es zusätzlich alle Folgen am Stück im binge-freundlichen Podcast-Format: hier entlang.
Der Pilot zur Kolumne, «Die Wette»: Wie verändert sich das Leben, wenn man mit 50 die Diagnose bekommt, eine nicht ganz harmlose psychische Störung zu haben?
Folge 1, «Sabotage»: Warum mit der Diagnose ADHS wenig anderes übrig bleibt, als zu sagen: fuck Statistik! Und gegen die Wahrscheinlichkeit zu leben.
Folge 2, «Hyyyyyyyyperfokus!»: Wie überlebt man in einer Welt, in der man weniger Klarheit im Kopf hat als die Konkurrenz? Am besten in einer Art Trance. Aber Vorsicht, das birgt Gefahren.
Folge 3, «Das Geheimnis»: Warum Sie eigentlich jemand ganz anderer sind. Und alle anderen auch.
Folge 4, «Drogen»: Bei einem Mangel an Chemie ist Chemie die richtige Antwort.
Folge 5, «Nebenwirkungen»: Wirklich gefährlich werden Psychopharmaka, wenn du durch sie seriöser wirst.
Folge 6, «Das Vierbuchstabenwort»: Was bringt eine ADHS-Diagnose an Erkenntnis? Ausser dass man eine ADHS-Diagnose hat?
Folge 7, «Das Umweltproblem»: Wie Sie so elegant wie möglich auf einem fremden Planeten überleben.
Folge 8, «Privilegien»: Die wichtigste Entscheidung, die Sie im Leben treffen, ist die erste: wo, wann und von wem Sie geboren werden.
Folge 9, «Entscheidung»: Wie man überlebt: in Gruppen. Im Gymnasium. Mithilfe seiner Mutter. Und bei Flugzeugabstürzen.
Folge 10, «Sieben Jahre»: Ungeschicktheit und Sehnsucht: Wie es gelingt, sein Leben auf die Reihe zu bringen.
Folge 11, «Zeiten des Wartens, Zeiten des Kämpfens»: Wie schafft man es, mit dem Kopf in den Wolken seine Wünsche auf dem Boden zu verwirklichen?
Folge 12, «Der lange Blick»: Träumerei ist nicht harmlos. Sie verpassen die Gegenwart – oder Sie verpassen ihr eins.
Folge 13, «Die Nacht meines Lebens»: Eine unfertige Skizze zu Sonnenaufgängen am Ende und am Anfang der Zivilisation.
Folge 14, «Sehnsucht»: Warum das vielleicht beste Buch über ADHS 2400 Jahre alt ist.
Illustration: Alex Solmann