
Podcast zum Republik-Jubiläum: Ist Facebook immer noch das Monster von 2018?
Im Podcast «Aus der Redaktion» geht es um Geschichten hinter der Geschichte. Oder um deren Fortsetzung. Diesmal: Was ist aus Facebook (und den Medien) geworden?
Von Lucia Herrmann (Moderation), mit Adrienne Fichter, 19.01.2023
Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – finanziert von seinen Leserinnen. Es ist komplett werbefrei und unabhängig. Überzeugen Sie sich selber: Lesen Sie 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich Probe:
Es war die erste grosse Republik-Geschichte: In «Zuckerbergs Monster» beschrieb Adrienne Fichter im Januar 2018, wie aus dem harmlosen digitalen Freundschaftsalbum «The Facebook» das grösste und einflussreichste soziale Netzwerk der Welt werden konnte – und ein Ort zur Verbreitung von Falschinformationen und Hetze.
In den folgenden 5 Jahren ist Adrienne Fichter am Thema drangeblieben. Sie hat unter anderem über die Skandale um Wahlmanipulation auf Facebook geschrieben, über staatliche Regulierung für Techkonzerne in der EU, über personalisierte Werbung im Internet und über Vorstösse für ein Leistungsschutzrecht in der Schweiz.
Im Gespräch schlagen wir einen Bogen zwischen damals und heute: Was ist aus dem Monster geworden? Und wir besprechen in Anlehnung an das Republik-Jubiläum: Wie hat sich das Verhältnis zwischen Facebook und dem Journalismus gewandelt?