Auf lange Sicht

Mama verdient Geld

Fast jeder zweite Mann findet, dass Kinder darunter leiden, wenn ihre Mutter erwerbstätig ist. Der Punkt ist: Mütter haben schon immer gearbeitet. Man kann ihnen nur das Leben leichter oder schwerer machen.

Von Olivia Kühni und Anna Traussnig, 11.11.2019

Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – finanziert von seinen Leserinnen. Es ist komplett werbefrei und unabhängig. Überzeugen Sie sich selber: Lesen Sie 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich Probe:

Es gibt viele interessante Details zu entdecken im neuen Familien­bericht, den das Bundesamt für Statistik vergangene Woche veröffentlichte. Eines der spannendsten: 42 Prozent der Männer und 31 Prozent der Frauen in der Schweiz finden offenbar, dass ein Kind im Vorschul­alter darunter leidet, wenn seine Mutter berufs­tätig ist.

Nicht «als Chefin eines Milliarden­konzerns Tag und Nacht in der Welt unterwegs» – nein, schlicht berufstätig. (Nach den Vätern, ob Tag und Nacht in der Welt unterwegs oder schlicht berufstätig, wurde nicht gefragt.)

«Ein Kind im Vorschulalter leidet darunter, wenn seine Mutter berufstätig ist» – stimmen Sie zu?

Befragte Personen im Alter von 15 bis 80 Jahren, in Prozent (2018)

Stimmen zu
Stimmen weder zu noch nicht zu
Stimmen nicht zu
Frauen 31% 26% 43%Männer 42% 25% 33%0 50 100 % Jahre

Quelle: BFS Mikrozensus Familie, Erhebung zu Familien und Generationen (EFG).

In diesen Zahlen spiegelt sich auch ein kultureller Wandel, der mitten im Gange ist. Betrachtet man nur die Alters­gruppe von 20 bis 49 Jahren, fällt die Zahl denn auch etwas tiefer aus: Hier stimmen der Aussage nur 36 Prozent der Männer und 27 Prozent der Frauen zu – und die Werte sind seit derselben Umfrage vor einer Generation deutlich gesunken.

Entwicklung der Zustimmung: «Ein Kind im Vorschulalter leidet darunter, wenn seine Mutter berufstätig ist»

Personen im Alter von 20 bis 49 Jahren, in Prozent (1994/95; 2018)

1994/95201849 %27 % Frauen61 %36 % Männer04080 %

Quelle: BFS Mikrozensus Familie, Erhebung zu Familien und Generationen (EFG).

Selbstverständlich darf man das so sehen. Die Sache ist nur: Mütter haben immer schon gearbeitet. Einerseits natürlich unentgeltlich für die Familie im und ums Haus – kochen, putzen, pflegen, waschen, betreuen, die Finanzen verwalten, das Familien­leben organisieren.

Doch auch früher schon kamen Arbeiten ausserhalb des Hauses hinzu, die wegen ihrer oft informellen Natur in keiner Statistik auftauchten: die Feld­arbeit der Bauers­frauen, die Büro­arbeit von Handwerker­gattinnen, die Kassen­führung von Metzgersfrauen.

Seit mindestens zwanzig Jahren arbeiten Mütter nun zunehmend ganz offiziell gegen Geld im formellen Arbeits­markt. Sie sind, eben, berufstätig.

Und wie!

Frauen in der Schweiz gehören weltweit zu den aktivsten im Arbeits­markt, wie ein Vergleich mit anderen Ländern zeigt. Satte 82 Prozent aller 25- bis 54-jährigen Frauen hierzulande sind erwerbs­tätig. Im Durch­schnitt aller EU-Staaten sind es 75 Prozent, im OECD-Mittel gar nur 70 Prozent.

Die meisten Frauen bleiben selbst dann im Job, wenn sie Mütter werden: Drei von vier Müttern mit mindestens einem Kind unter drei Jahren sind erwerbstätig.

Die Mehrheit der Mütter bleibt erwerbstätig

Erwerbs­quoten nach Geschlecht und Familien­situation, 25- bis 54-Jährige

Allein lebend, ohne Kinder2010201892 % Männer91 % Frauen050100 % In Partnerschaft, ohne Kinder2010201897 % Männer93 % Frauen050100 % Kind 0–3 Jahre2010201898 % Männer76 % Frauen050100 % Kind 4–12 Jahre2010201898 % Männer83 % Frauen050100 %

Die Angaben zum Alter des Kindes beziehen sich jeweils auf das jüngste Kind im Haushalt.
Quelle: Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE).


Die hohen Zahlen haben einerseits mit der seit langer Zeit gut laufenden Schweizer Wirtschaft zu tun – ausgebildete Arbeits­kräfte werden fast in allen Branchen gesucht. Andererseits aber auch mit der Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Weltweit nirgends, ausser in den Nieder­landen, arbeiten so viele Erwerbs­tätige Teilzeit wie in der Schweiz, nämlich 27 Prozent. Die meisten berufs­tätigen Mütter von kleinen Kindern arbeiten denn auch im Teilzeitpensum.

Vollzeit oder Teilzeit?

Erwerbssituation von Eltern, 25- bis 54-Jährige (2018)

Vollzeit
Teilzeit: 50–89%
Teilzeit: <50%
Erwerbslose
Nichterwerb
Kind 0–3 JahreFrauen 13% 32% 28% 24%Männer 82% 12%0 50 100 % JahreKind 4–12 JahreFrauen 15% 35% 28% 17%Männer 85% 9%0 50 100 % Jahre

Lesebeispiel: Knapp 13 Prozent der Mütter von Klein­kindern arbeiten Vollzeit. Die Angaben betreffen alle Haushalte mit Kindern, also sowohl Eineltern- als auch Paar­haushalte. Die Pensen­angaben sind Jahres­durchschnitts­werte. Quelle: Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE).

Selbst hier aber ist über die vergangenen knapp zehn Jahre eine interessante Entwicklung festzustellen: Es wird tendenziell aufgestockt.

Der Anteil der nicht erwerbs­tätigen Mütter ist um rund 9 Prozent (auf 24 Prozent) geschrumpft. Trotzdem haben die Klein­pensen bis höchstens halbtags anteil­mässig nicht zugenommen – weil dafür wiederum der Anteil der grösseren Pensen um 8 Prozent (auf 32 Prozent) zugelegt hat. Sehr vereinfacht könnte man sagen: Halbtags ist die neue Nicht-Erwerbstätigkeit.

Hohe Pensen nehmen zu

Entwicklung der Erwerbs­situation, 25- bis 54-Jährige mit Kind 0–3 Jahre

Vollzeit2018201013 %11 % Frauen82 %86 % Männer0255075 % Teilzeit: Hohes Pensum2018201032 %24 % Frauen12 %7 % Männer0255075 % Teilzeit: Niedriges Pensum2018201028 %28 % Frauen1 %1 % Männer0255075 % Nichterwerb2018201024 %33 % Frauen2 %2 % Männer0255075 %

Hohes Pensum = 50–89 Prozent, niedriges Pensum = unter 50 Prozent. Quelle: Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE).

Spannend ist auch, dass sich der gesellschaftliche Umbruch in allen Schichten zeigt: Über alle Einkommens­klassen hinweg ist es heute nichts Ausser­gewöhnliches, dass Frauen einen wesentlichen Teil zum Haushalts­einkommen beitragen. Noch 2007 waren es vor allem die Haushalte der oberen Mittel­schicht – wo sich typischer­weise Akademiker finden –, in denen Frauen deutlich über 20 Prozent des Einkommens beisteuerten.

Frauen tragen in allen Schichten zum Einkommen bei

Beitrag zum Haushalts­einkommen, Paare mit Kindern, in Prozent

2007Niedrigstes Einkommensfünftel020,9 % 2. Fünftel018,8 % 3. Fünftel025,1 % 4. Fünftel028,9 % Höchstes Einkommensfünftel023,5 % 2017Niedrigstes Einkommensfünftel028,0 % 2. Fünftel026,1 % 3. Fünftel024,4 % 4. Fünftel026,8 % Höchstes Einkommensfünftel027,6 %

Lesebeispiel: In Familien des niedrigsten Einkommens­fünftels trugen Frauen 2017 durch­schnittlich 28 Prozent des Haushalts­einkommens bei. Quelle: Erhebung über die Einkommen und die Lebensbedingungen.

Wer überzeugt ist, dass die Erwerbs­tätigkeit von Müttern den Kindern schadet, muss in höchstem Masse alarmiert sein. Denn Mütter, die sich den ganzen Tag ausschliesslich mit ihren Kindern beschäftigen («das bisschen Haushalt»), sind für weite Teile der Bevölkerung schon immer eine Illusion gewesen.

Harmlos aber ist die Haltung nicht.

Wertvorstellungen sind nicht unschuldig. Sie entscheiden, wie wir unser System bauen – Schulen, Kitas, Sozial­versicherungen, das Steuer­system, um nur einige Beispiele zu nennen. Nämlich allzu oft immer noch so, als wären Mütter tatsächlich nicht berufstätig.

Und das schafft dann tatsächlich Leiden.

Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob die Republik etwas für Sie ist? Dann testen Sie uns! Für 21 Tage, kostenlos und unverbindlich: