«Ungefiltert» – die Protagonistinnen
Andrea, Roland, Adriana, Yannick und Ruth: Fünf Menschen lassen uns ganz nah ran, teilen ihr persönliches Corona-Jahr. Die Kurzporträts zu den Stimmen in der Podcast-Serie.
Flavio Leone (Bilder) 25.12.2020
Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – finanziert von seinen Leserinnen. Es ist komplett werbefrei und unabhängig. Überzeugen Sie sich selber: Lesen Sie 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich Probe:
Andrea Bortoluzzi (50) ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und lebt für und mit Berührungen. Sie führt eine Praxis für Sexualbegleitung und Tantramassagen. Für Paare, für Menschen mit Behinderung und für alle anderen. Die Praxis ist coronabedingt geschlossen. Das Wegfallen von Berührungen macht ihr wie vielen anderen zu schaffen. Der Kontakt mit ihrem Partner kann den Ausfall an körperlichem und sozialem Austausch für sie nicht wettmachen. Je länger die Krise dauert, umso mehr verliert sie das Vertrauen in die Regierung.
Roland Stähli (70) ist pensionierter Psychologe und langjähriger Präventionsbeauftragter des Kantons Zürich. Corona ist für ihn in diesem Jahr Nebensache. Wenn ihn in den letzten Monaten etwas wirklich absorbiert hat, dann ist es der Tod. Innert weniger Wochen ist erst seine Mutter und dann seine Schwester verstorben. Roland trauert allein. Keine Freunde, die spontan an die Tür klopfen, keine Ablenkung durch ein Essen im Restaurant. Es bleibt viel Zeit, sich zu erinnern, an all die Momente mit der Schwester und der Mutter, die nie mehr sein werden.
Adriana Mutti Trujillo (36) ist verheiratet und Mutter eines zweijährigen Sohnes. Sie arbeitet in einem Reisebüro und ist im siebten Monat schwanger, als sie im Januar während ihrer Arbeit erstmals mit Covid-19 konfrontiert wird. Ab Mitte März betrifft das Virus auch ihr eigenes Leben. Sie ist auf Kurzarbeit im Homeoffice, während ihr Sohn Elias nicht mehr zu den Grosseltern darf und ihre Mutter bei einem Verwandtenbesuch in Kolumbien strandet. Schafft es ihre Mutter rechtzeitig bis zur Geburt in die Schweiz, und wie sieht Adrianas Zukunft als Reiseberaterin aus?
Yannick Landolt (29) ist Bestatter, und zwar aus Leidenschaft. Er berät Angehörige, holt Leichen ab, sargt sie ein. Manchmal wundern sich Bekannte über seinen Beruf, Angehörige ob seines jungen Alters, doch das macht ihm wenig aus. Yannick weiss, dass er am richtigen Ort ist. Yannick verliebt sich. Einmal. Zweimal. Wegen des Lockdowns vielleicht intensiver als sonst. Der ehemalige Friedhofsgärtner liebt es, Zeit auf seiner Dachterrasse und mit seinen Freunden zu verbringen. Im Spätherbst fehlt dafür die Zeit, die Zahl der Covid-Toten steigt rasant, Yannick arbeitet fast ohne Pause.
Ruth Schaller (70) ist seit vierzig Jahren Hebamme. Sie weiss, sie gehört zur Risikogruppe, sollte also eigentlich zu Hause bleiben. Aber das ist nicht Ruths Weg. Kaum ist Covid im Schweizer Alltag angekommen, schreibt die Alleinstehende ihre Patientenverfügung, drückt sie ihren zwei erwachsenen Kindern in die Hand und arbeitet weiter. Freunde wenden sich von ihr ab, können ihr Verhalten nicht verstehen. Ruth ihrerseits schüttelt den Kopf über ihre Generation, bis die zweite Welle kommt und sie plötzlich sich selbst und alles hinterfragt.
Die Welt ist dieses Jahr auf Distanz. Fünf Menschen lassen uns ganz nah ran, nehmen uns mit in ihren Alltag, teilen ihr Leben, ihr ganz persönliches Corona-Jahr. «Ungefiltert» – Lieben, Leben und Sterben im Jahr 2020. Auftakt zur Serie.