Constantin Seibt schreibt 2018: «Laurent Burst begann seine Geschäftstätigkeit mit 13 bei seinem Eintritt ins Gymnasium, mit Produktion, Druck und Inserateakquise bei einer Schülerzeitung, programmierte mit 14 in den Ferien professionelle Datenbanken, besass mit 15 das erste Natel der Schule, arbeitete mit 16 als Reporter für die «Zuger Presse», war mit 17 Kommunikationschef der Firma Brainstore, mit 21 Verwaltungsrat, mit 23 übernahm er die Geschäftsleitung. Mit 28 wechselte er – nach 10 Jahren Managementerfahrung – zur Verpackungsfirma Stewo, erst als Produktemanager, dann als Mitglied der Geschäftsleitung (das jüngste aller Zeiten, das erste mit Teilzeitpensum), bekam mit 30 zu Weihnachten das Buch «Annie Leibovitz at Work» geschenkt, verbrachte eine schlaflose Nacht, kündigte in der Silvesternacht und begann mit dem Beruf seines Vaters: Fotograf. Er fotografierte für Publikationen wie «GQ» oder das «Wall Street Journal», reiste im Jahr drei Mal um den Erdball, vermisste das Teamwork – und baut seit 2014 ein Startup auf: «Herr Rizzi», eine Importfirma für exotische Getränke aus der ganzen Welt. Bei Project R und Republik ist er für die Konstruktion von Businessplan und Rechtsform zuständig – und für die höflichste Art, die härtesten Fragen zu stellen. (Fragen sind die Spezialität von Burst, dessen Chef einst bei einem Mittagessen eine Ladung Zahnstocher in sein Hemd steckte und verkündete: Bei jeder Frage von Burst werde er einen Zahnstocher herausnehmen, und nach dem letzten Zahnstocher sei für den Rest des Tages Ruhe.) Bei Project R / Republik haben wir leider keine Zahnstocher: Burst hat vor, das Projekt im Verwaltungsrat derart hart mit Fragen zu löchern, dass es auch noch in 20 Jahren ausbaufähig bleibt.»
Republik AG
Sihlhallenstrasse 1
8004 Zürich
Schweiz