Die Republik ist nur so stark wie ihre Community. Werden Sie ein Teil davon und lassen Sie uns miteinander reden. Kommen Sie jetzt an Bord!

DatenschutzFAQErste-Hilfe-Team: kontakt@republik.ch.



Republikaner...
·

Der Vergleich mit den Sicherheitsgurten hinkt. Das Bedürfnis riskanter fahren zu wollen ist sicher weniger ausgeprägt als das Bedürfnis nach sozialem Austausch. Wer wünscht sich nicht nach drei Wochen Lockdown endlich wieder mit Freunden/Freundinnen Zeit verbringen zu können? Zumindest in meinem Bekanntenkreis ist offensichtlich, dass bei einer Maskentragpflicht die Regeln des Social Distancing weniger streng eingehalten würden. Und die sind meines Wissens wesentlich wirksamer als das Tragen von Masken, Schals und Babywindeln im Gesicht.
Es kommt auch nicht von ungefähr, dass die Masken gerade von der SVP und Wirtschaftskreisen als probates Mittel zur Eindämmung beworben werden: Deren ökonomisches Interesse, möglichst rasch die Abstandsregeln aufheben und zum Courant normal zurückkehren zu wollen ist offensichtlich. Womit wir dann wieder bei der Frage aus der letzten Kolumne von Daniel Binswanger vom 4. April wären: Wann muss die Wirtschaftsaktivität wieder hochgefahren werden und wie viele Corona-Tote sind dafür als Opfer akzeptabel? Oder anders formuliert: Eine Maskentragepflicht würde uns das wirtschaftsschädigende Social Distancing vom Hals schaffen.
Masken tragen nützt. Zweifellos. Aber es birgt meines Erachtens auch ein (zu) grosse Verlockung zur Fahrlässigkeit.

14
/
3

Herr K.
Der Vergleich hinkt vielleicht weniger als Sie denken.
Sicherheitsgurten scheinen nämlich dazu zu führen, dass für Füssgänger und Velofahrer der Strassenverkehr gefährlicher wird.
Man sollte darum die Sicherheitsgurten verbieten, wenigstens Innerorts.
Es ist ja auch in der CH so, dass die Sicherheit von Fussgängern und Velofahrern eher abnimmt statt zunimmt. Könnte es sein, dass es an den Sicherheitsgurten liegt?

4
/
8

Danke für die heutige Klarstellungen rund um die Masken und einer Maskentragepflicht oder Maskentrageempfehlung.

11
/
2

Falsche Fragestellung - was wollen wir denn erreichen?

Wenn wir das Virus komplett ausrotten wollen, dann müssen wir ein paar Wochen "Lockdown Heavy" veranstalten und jede erdenkliche Massnahme durchziehen, unter anderem auch Maskenpflicht. Allerdings muss das sehr diszipliniert laufen und auch alle umliegenden Länder müssen mitziehen. Mit etwas Glück bringen wir die Fallzahlen auf 0.

Solange wir wie aktuell versuchen, das Virus ohne grössere Katastrophen durchzuseuchen, bringt die Maskenpflicht nicht viel. Als Ersatz für den "Lockdown Light" ist es zu wenig wirkungsvoll (siehe Japan), und nach den aktuellen Fallzahlen reicht der "Lockdown Light" gut aus. Die Fallzahlen zeigen schon seit einer guten Woche ein Wachstum mit Exponent (=Verbreitungskoeffizient) < 1.

Wir sollten uns einfach mal als Gesellschaft entscheiden, wie wir vorgehen wollen. Ob Maske oder nicht ist dabei Nebensächlich.

9
/
4

Masken sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung.

5
/
1

Richtig, allerdings ist immer noch umstritten ob Masken als ergänzende Massnahme überhaupt wirksam sind. Allzu gross kann der Effekt nicht sein, sonst wäre das klar. Wenn man auf Nummer sicher gehen will oder sich die anderen Massnahmen nicht umsetzen lassen, dann sind Masken eine gute Idee, keine Frage - wird ja so auch vom BAG empfohlen.

Aber im Moment scheint mir wichtiger, dass wir die bereits bestehenden Massnahmen konsequent umsetzen und nicht nachlassen. Von denen wissen wir ja jetzt, dass sie funktionieren.

7
/
1

Das der koeffizient unter 1 ist, ist ja ok, aber bedenken Sie die drastischen Maßnahmen, unter welchen wir jetzt leben. Mit den Masken könnten wir allenfalls die Maßnahmen etwas lockern und den Koeffizient noch immer um eins herum halten. Aus meiner Sicht war die Aussage dass Masken nichts bringen, eine Notlüge das BAG um Hamsterkäufe zu vermeiden. Zudem war sie wohl dem Umstand geschuldet, dass man den Virus noch nicht gut kannte. Mittlerweile weiß man aber dass das Übertragungen bereits stattfinden bevor Symptome auftauchen. Damit ist die Begründung von Herrn Koch hanebüchen, dass das Masken tragen nicht bringt, weil man mit Symptomen ohnehin zuhause bleiben sollte.

4
/
2

Genau diesen Gedankengang finde ich in der aktuellen Situation hochproblematisch - wir haben zwar eine einigermassen stabile Situation, und voraussichtlich keine generelle Überlastung des Gesundheitssystems, ja. Aber der Koeffizient ist mutmasslich bloss knapp < 1 und wir haben noch absolut keine Luft nach oben bei der Hospitalisierung.

Bedenken Sie, dass nach einer Lockerung der Massnahmen die Resultate erst nach etwa 10 Tagen in den Fallzahlen sichtbar werden, so wie wir die Wirkung des "Lockdown Light" auch erst seit einer guten Woche feststellen können. Die Welle der bis dann neu infizierten Personen kommt aber noch hinterher. Um sicher zu gehen muss unser Gesundheitssystem also 10 Tage exponentielles Wachstum (Koeffizient > 1) verkraften können, falls wir uns bei den Massnahmen verschätzen. Davon sind die aktuellen Fallzahlen weit entfernt. Nach meiner groben Schätzung (Verdoppelung alle 3-4 Tage ohne Massnahmen) sollten die Fallzahlen mindestens Faktor 10 tiefer sein, bevor wir uns an Experimente wagen. Selbstverständlich ohne Garantie, es gibt sicher bessere Einschätzungen von Epidemiologen.

Ich habe die Communiqués des BAG nicht verfolgt, könnte mir aber vorstellen dass sich die Begründung auf Aerosole (Atem, normale Masken helfen nur bedingt) und auf Husten (Symptom, zu Hause bleiben) abstützt. Unberücksichtigt sind z.B. Niesen und feucht sprechen, was man auch ohne Symptome tut.

Welche Massnahmen würden Sie denn konkret lockern mit Maskenpflicht?

0
/
0
Autorin
·

Hier die Einschätzung von Leopoldina, einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der deutschen Akademie der Wissenschaften, die auf zweieinhalb Seiten aufzeigt, was es nach für eine Lockerung des Lockdown - egal ob heavy oder light - und für eine Rückkehr zur Normalität braucht. An erster Stelle wird das flächendeckende Tragen von Mund-Nasen-Schutz genannt. Solange nicht genügend Masken verfügbar sind, wird empfohlen, selbst hergestellte zu tragen. Und zwar im gesamten öffentlichen Raum.

https://www.leopoldina.org/uploads/…Corona.pdf

1
/
0

Danke für den Link - allerdings muss man aufpassen, auch wenn das Wissenschaftler sind beinhaltet das Dokument vor allem Einschätzungen und Mutmassungen. Das sind ein paar Ideen zum Ausprobieren, keine unter praktischen Bedingungen erprobte Massnahmen. Ein paar Beispiele:

  • Die Masken-Empfehlung wird mit der Auswertung einer Österreichischen Institution untermauert, darin sind keinerlei Angaben zu den Testbedingungen, alle Studien verweisen auf klinische Settings. Da kann man sich vorher und nachher die Hände desinfizieren, niemand fährt Velo, muss die Maske unterwegs wechseln, oder mal Schnäuzen...

  • Das mit dem Tracking ist ein Luftschloss, das so schon in Singapur nicht funktioniert hat, und hier vermutlich technisch bedingt noch viel weniger funktionieren wird. Und wenn die Mehrheit der Infizierten keine Symptome hat funktioniert das nicht einmal in der Theorie.

  • Es sind weder Prämissen aufgeführt noch konkrete Vorschläge, welche Massnahmen denn gelockert werden sollen. Ausser der Annnahme, dass sie damit den Koeffizienten unter 1 zu halten hoffen. Unter dieser Annahme kann man alles mögliche empfehlen.

Nichts für ungut, aber das ist nicht sehr überzeugend.

0
/
0
Texterin, Schreibcoach und Redaktorin
·

Vielen Dank für diesen Artikel, der meine Gedanken besser geordnet hat. Er zeigt einmal mehr, wie wichtig die Arbeit des Hinterfragens ist, selbst dann, wenn alle den Kopf schütteln oder man alleine steht!

7
/
1
Timon Zielonka
Sales @ zukunft.com
·

Vielen Dank für die Zusammenfassung und die Links. Man wird sich an den neuen Anblick gewöhnen.

6
/
1
· editiert

Ich habe die Frage recherchiert gemäss Hinweisen aus dem Vortrag von Medizinprofessor Peter Jüni (Toronto), ca. ab Minute 34:

https://www.youtube.com/watch?v=QIr…e=youtu.be

Er sagt anhand belegter Quellen, dass es /keine/ Übertragung durch (feine) Aerosole gibt, sondern durch relativ grosse Tröpfchen, die beim normalen Atmen und Sprechen (also ausser beim Husten, Niesen oder Schreien) nicht weit fliegen können (sich also ganz anders verhalten als z.B. Pollen, Sporen und Feinstaub). Deshalb nützen die Masken bei genügendem Abstand (1-2 m bei nicht-hustenden usw. Menschen) rein gar nichts, und einfache Chirurgen-Masken nützen genau gleich viel wie "N95" Atemschutz-Masken (ähnlich FFP-Masken):

"Findings: In this pragmatic, cluster randomized clinical trial involving 2862 health care personnel, there was no significant difference in the incidence of laboratory-confirmed influenza among health care personnel with the use of N95 respirators (8.2%) vs medical masks (7.2%)."

"N95 Respirators vs Medical Masks for Preventing Influenza Among Health Care Personnel - A Randomized Clinical Trial" Lewis J. Radonovich Jr et al. JAMA. 2019
https://jamanetwork.com/journals/ja…le/2749214

Peter Jüni sagt, dass sich Corona-Viren bei der Transmission gleich verhalten wie Influenza-Viren. Das ist plausible, da sie physikalisch sehr ähnlich sind.

Deshalb, sagt er weiter, sollten nur Pflegeleute die Masken bei der intimen Pflege tragen, sowie Leute, die symptomatisch sind. Denn sonst geben die Masken ein falsches Sicherheitsgefühl und können kontraproduktiv sein. In den Kommentaren zu seinem Vortrag schreibt er:

"Die Maske führt tendenziell dazu, dass Sie sich irritiert fühlen, unter der Maske schwitzen, sich unter der Maske am Gesicht rumfummeln, und sich evtl. in falscher Sicherheit fühlen, dass Sie sich und andere nicht anstecken werden, was sich dann negativ auf Ihr Verhalten auswirkt. Vergessen Sie Masken, solange Sie nicht symptomatisch sind!"

"Ohne Symptome - kein Husten oder Niesen - werden Sie keine Tröpchen oder eventuell Aerosole in die Umwelt verstreuen, somit bringt die Maske nichts. Wenn Sie sich sonst an die Verhaltensregeln halten - Hände waschen, sich nicht im Gesicht rumfummeln, Hände gut waschen nachdem Sie auf der Toilette waren, und Social Distancing - dann minimieren Sie auch als asymptomatischer Träger eine Übertragung."

Der bekannte deutsche Virenfoscher Christian Drosten sagt das Gegenteil: man solle Masken tragen, begründet dies aber (als Virologe!) psychologisch, "als Zeichen der Höflichkeit". Für diesen Zweck reichen einfachste Selbstbau-Masken.

Der Virologie-Professor Hendrik Streeck ging in der Sendung "Lanz" vom 31.3. nicht ganz so weit wie Jüni, sagte allerdings klip und klar, dass bei normalen Tätigkeiten wie Einkaufen /keine/ Transmission stattfindet und dass Masken hier nicht nötig seien und dass die Übertragung durch längere intensive Nähe stattfindet, z.B. bei Fussballfans, aber da auch hier Masken nur kurze Zeit nutzen: https://www.youtube.com/watch?v=asWUpYWJzcA

Ich halte also das allgemeine Maskentragen für kontraproduktiv, auch dank Überkompensation: Auf der individuelle Ebene wird man die wichtige Abstandsregel aufweichen, und gesellschaftlich wird man wie (ausgerechnet!) die SVP z.B. versuchen allgemeine Lockerungen mit Maskenzwang zu kompensieren.

9
/
4

Sie sind in Bezug auf Prof. Drosten nicht auf dem Laufenden. Vor ein paar Tagen schrieb er:

«Heute veröffentlicht: Einfache medizinische Gesichtsmasken reduzieren Abgabe von Coronavirus und Influenzavirus durch den infizierten Maskenträger. Weniger Virus in Tröpfchen und Aerosol. https://nature.com/articles/s41591-020-0843-2 #maskeauf Übrigens: Stoffmasken kann man zur Reinigung auch bügeln.»

https://twitter.com/c_drosten/statu…7399478272

4
/
0
· editiert

Und heute im neusten «Coronavirus-Update» – wie immer sehr differenziert:

https://www.ndr.de/nachrichten/info…t4684.html

3
/
0

Es sollte inzwischen klar sein, dass man mit der einfachen Maske nicht sich selbst, sondern andere schützt, weil die Verbreitung von Tröpfchen etwas eingedämmt wird. Offenbar muss Herr Jüni, im Gegensatz zu andern Leuten, nie spontan husten oder niesen in der Öffentlichkeit, ohne dass er erkältet ist, also ohne Symptome. Aber was, wenn dann jemand schon ansteckend ist mit dem Corona-Virus?

Und etwas anderes hat er auch nicht bedacht: für viele von uns, auch für mich, beginnt jetzt gerade die Zeit der Pollenallergien. Selbst Antihistaminika-Tabletten können die Symptome, die zu einem guten Teil denjenigen von CoViD19 entsprechen, nicht immer vollständig unterdrücken. Um auszuschliessen, dass die Symptome durch das Corona-Virus verursacht werden, müsste ein Test gemacht werden. Etwa 15 % der Bevölkerung sollen in der Schweiz von Pollenallergien betroffen sein. Es kann also sein, dass in den nächsten Wochen hundertausende einen Test machen müssten, um sicher zu sein, dass sie nur an einem zwar lästigen, aber nicht bedrohlichen Heuschnupfen leiden. Soviele Tests sind aber leider gar nicht möglich, da sie im Moment nicht zur Verfügung stehen.

Und noch ein theoretisches Rechenexperiment: wenn eine Person im Schnitt 2 andere ansteckt, diese je wieder 2 andere, usw., dann wird es bei der zehnten Ansteckung 1024 Neuinfizierte geben (total hätten wir dann 2047 Infizierte, falls noch niemand genesen ist). Steckt jede infizierte Person dagegen durchschnittlich 2,1 andere an, so wird es bei der 10. Ansteckung bereits 1668 Neuinfizierte geben also schon etwa zwei Drittel mehr. Selbst wenn eine allgemeine Maskentragpflicht, natürlich unter Einhaltung aller andern Regeln, die Ansteckungsrate auch nur ein wenig reduziert, so würde das dazu beitragen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit nicht unerheblich abzubremsen, und darum geht es ja schliesslich.

3
/
0

Bedenken sie, dass niemand weiss, ob er Träger ist oder nicht. Dass die Masken nicht (gut) schützen davor, angesteckt zu werden, das scheint mir mittlerweile glaubwürdig. Jedoch, so scheint mir, wird völlig ausgeblendet, das bei einer Übertragung ja immer einer angesteckt ist, und dass dieser mit einer Maske eine kleinere Gefahr darstellt.

2
/
0
Anderer
·
· editiert

Erklären Sie mir folgendes:
Draussen beim Spital musste ich zuerst meine Hände desinfizieren und die gleiche
Maske, die ich daheim habe, erhielt. Zwischen dem Arzt(?) ohne Maske und mir war ein Tisch von höchstens einem Meter. Die Assistentin(?) mit Maske nahm mir den Abstrich. Ist es richtig, dass wenn jede eine Maske hätte, könnte ich jemanden bis zu einem Meter nähern? Das wäre für mich sehr viel Qualität.

3
/
3

Masken tragen ist im Westen noch ungewohnt und etwas peinlich, könnte aber dadurch helfen uns die ausserordentliche Situation visuell in Erinnerung zu rufen wann immer wir draussen jemandem begegnen. Vor allem mit dem schönen Frühlingswetter wird es immer schwieriger, die unsichtbare Bedrohung emotional zu erfassen.

Nach ein paar Monate mit weit verbreitetem Maskentragen würden vielleicht auch gesetzliche Verhüllungsverbote als politische Schnapsidee entlarvt.

5
/
0
Antonia Bertschinger
Ratsmitglied Project R Genossenschaft
·

Dieses Argument kommt häufig, aber ich denke nicht, dass es wirklich relevant ist. Zuhause bleiben ist auch ungewohnt und hat zudem massiv negative Folgen für die Wirtschaft, unser psychisches Befinden und noch viel mehr - und trotzdem halten wir uns grösstenteils daran.
Wenn man sich zur Verringerung dieser negativen Effekte an das Tragen von Masken gewöhnen muss, scheint mir das ein kleiner "Preis" zu sein. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns schnell daran gewöhnen könnten.

2
/
0

Ich weiss es nicht, vermute allerdings, dass das Maskentragen bei uns den allgemeinen Angstzustand eher verstärkt als mindert. Die Diskussion hat Parallelen zur Helm-Diskussion: der unmittelbare Nutzen wird indirekt überkompensiert durch die gesamtheitlichen Nachteile.

1
/
1
Antonia Bertschinger
Ratsmitglied Project R Genossenschaft
·

Ich habe schon drei Masken genäht und komme der idealen Form immer näher. Sie sind bei 60-90 Grad waschbar und enthalten eine saugfähige Schicht, so dass sie nicht schnell nach aussen "durchfeuchten". Nach dem Tragen wasche ich sie jeweils von Hand mit viel Seife - in der (hoffentlich richtigen Annahme), dass Seife die Viren auch auf Textilien ausser Gefecht setzt.

Ich hoffe, dass das BAG bald die Masken empfehlen wird - ich würde mich sehr viel wohler fühlen, wenn alle beim Einkaufen und im ÖV eine tragen würden. Weil, wie auch im Artikel gesagt wird, a) niemand sicher wissen kann, ob er/sie infektiös ist, und weil wir b) nicht nur beim Niesen und Husten, sondern auch beim Sprechen oder sogar nur beim Atmen ständig Tröpfchen in die Luft abgeben. Und ich will weder andere Leute unwissentlich anstecken, noch natürlich anderer Leute Tröpfchen abbekommen...

8
/
3

Das Verwenden von waschbaren Masken statt Wegwerfmasken begrüsse ich, aber wie in meinem längeren Kommentar auf dieser Seite belegt, ist das Maskentragen beim Einkaufen völlig unnötig und vermutlich auch im ÖV eher kontraproduktiv. Es kommt, laut Prof. Jüni, in der Öffentlichkeit nicht darauf an, ob jemand infektiös ist oder nicht, wenn die Person nicht hustet oder niest. Und dann ist vor allem wichtig, richtig in die Armbeuge zu niesen und nicht in die Hand, wie wir von früher gewohnt sind.

5
/
4
Antonia Bertschinger
Ratsmitglied Project R Genossenschaft
·

Naja, Jüni ist einer von vielen, und sie sagen nicht alle das Gleiche. Es kommen immer mehr Belege, dass man sich sogar über Aerosole anstecken kann.
Und dass Masken kontraproduktiv sein könnten, glaube ich nicht. Sicher können wir alle lernen, sie korrekt zu verwenden?! Wir wissen, es geht nicht nur um die Gesundheit von uns allen, sondern auch darum, den wirtschaftlichen Totalschaden abzuwenden.

4
/
1

Beim Einkaufen und im ÖV kommt man sich gefährlich nahe. 2 m Abstand und mehr lassen sich nicht immer einhalten (und genügen je nach Lüftung auch nicht). Ausatmen kann genügen. Und Husten oder Niesen in die Armbeuge ist eine Notlösung, wenn man nicht über eine Maske oder über ein Tuch verfügt.

Zur möglichen Infektionsgefahr durch Lüftungen: https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/2…64_article

1
/
0

Ich habe mich angesichts dieses unheimlichen Materialverschleisses gefragt, ob es nicht möglich ist, Masken zu produzieren, die mehrfach gebraucht werden können. Ich stelle mir vor, dass die Lösung von Frau Bertschinger mit genügend heiss waschbarem Material für Private einstweilen genügen könnte. Aber auch für das Gesundheitswesen sollte die Industrie eine Lösung finden. Mit den bisherigen Lösungen befinden wir uns, nicht nur mit Masken, in unseligen Abhängigkeiten.

0
/
0

"Das Tragen einer Maske könnte die Leute dazu verleiten, den gebotenen Abstand zu anderen, das social distancing, weniger konsequent einzuhalten. Diese Sicht­weise wird von manchen Fachleuten kritisiert: Man sei schliesslich auch nicht gegen die Gurten­pflicht, weil sie Autofahrer zu riskanterem Fahren verleiten könnte." Bei der Frage eines Helmobligatoriums für Velofahrer*innen wird durchaus auf die damit (potentiel) einhergehende reduzierte Vorsicht argumentiert.

6
/
2

Die Gurtenpflicht funktioniert, weil die Kosten klein sind im Verhältnis zum Nutzen. Velohelmobligatorien funktionieren aber nicht, weil dann weniger Menschen Velo fahren, was zu mehr Verkehrstoten durch gefährlichere Motorfahrzeuge führt. Ich befürchte, dass ein Maskenobligatorium im ÖV ähnlich wirken würde und die Menschen dazu brächte, weniger im ÖV zu fahren, sondern mit dem gefährlicheren MIV.

2
/
2

Ich sammelte vor einigen Tagen einige Quellen für Stoffmasken in der Schweiz:

https://shop.wederundgut.ch/
https://www.sunitasuits.ch/ueber-un…hutzmaske/
https://pom-pon.ch/
https://lu-couture.ch/hygienemasken

Mit dem Design haben es die Schweizer Anbieter noch nicht so. Da ist man in Deutschland schon weiter, zum Beispiel:

https://albstoffe-protectme.de/
https://www.auerbach.berlin/collect…ase-masken

Klar ist: An das Tragen von Masken jeglicher Art muss man sich erst etwas gewöhnen, als Brillenträger sowieso. Man möchte Masken ausserdem nicht für längere Zeit tragen, denn das Atmen ist – logischerweise – mit einer gewissen Anstrengung verbunden.

4
/
0

Es ist nicht wirklich einsichtig, weshalb das Medizinpersonal die Masken wegwerfen will/soll. Man kann sie ja mit Alkohol (Brennspiritus) resp Spüli desinfizieren.
Erstaunlich fand ich auch die Meldung, dass Maskenverkaeufer, welche 20Fr oder so fuer eine Maske haben wollten wegen Wucher ein Verfahren bekommen, gleichzeitig* Apotheker fuer 1 dl Desinfektionslösung 10Fr verlangen verglichen mit Brennspiritus, welches 1l fuer 2.50Fr geht. Das ist auch einen Faktor 40 überhoeht.

3
/
0

So einfach ist es nicht, die Masken binden durch Elektrostatik die Tröpfchen. Mit Wasserstoff peroxid bedampfen soll jedoch funktionieren

0
/
0

die FFP3 Masken haben ein Ventil (Ausatmung) nach aussen, bieten Schutz zu ca 98-99%( für Corona getestet), werden Dank Ausatemventil weniger schnell feucht, deshalb länger zu gebrauchen und im Einsatz bei Reanimationen auf der Intensivmedizin und bei Intubationen( einführen Beatmungsschlauch in die Luftröhre) empfohlen, da man da besonders den Tröpfchen, Aerosolen ausgesetzt ist. FFP2 Masken haben kein Ventil nach aussen, schneller "feucht" von innen dehsalb weniger lang nützlich aber empfohlen für alle, die Covid + Patienten behandeln. Sowohl von FFP2 als auch von FFP3 Masken hat es sogar in grossen Zentrumsspitälern einen grossen Mangel in der Schweiz (und auch im Ausland). Das Tragen ist nur anfänglich unangenehm, nach wenigen Minuten hat man sich daran gewöhnt. Schutz geht hier vor Comfort und Wohlgefüh. Leider wird in der öffentlichen Debatte die "normale" Mundschutzmaske als allgemein chirurgischer Mundschutz bezeichnet ohne zwischen dem Typ II und IIR zu unterscheiden. ( Erläuterung siehe unten). Da es von der chirurg. Maske Typ II und IIR ebenfalls viel zu wenige hat werden diese in Spitälern einzeln pro Tag abgegeben, weggesperrt ( da sie gestohlen werden) und vom Bundesrat zum Schutz "deshalb" nicht empfohlen, nicht weil sie nicht nützen ( s. fachliche Erläuterungen und Handhabung in Südkorea, Asien) sondern weil es nicht genügend davon hat. Weder für ärztliches Personal, Pflegende geschweige denn für die Bevölkerung hat es genug Masken. Sehr bedenklich.

3
/
1
· editiert

Inzwischen (7.7.2020) hat es genug oder zu viel Masken und ich habe Versuche gemacht mit meiner Sammlung von etwa ein Dutzend Atemschutzmasken, drei davon "permanente" mit Gummidichtungen, Ventilen und auswechselbaren Filtern, der Rest FFP1. Wenn ich unter der aktuellen Maskenpflicht Bus oder Zug fahren muss und es tatsächlich voll ist, werde ich als mögliche Risikoperson diese anziehen. Das Problem ist nun, die Ventile ermöglichen zwar eine längere und bequemere Tragdauer, aber die eigene Atemluft entweicht ungefiltert und erst noch mit höherer Geschwindigkeit als ohne Maske. Ich vermute, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich selber infiziert bin, aktuell Promille-Bruchteile beträgt, aber das Ventil und die Maske selbst macht Anderen wohl Angst. Deshalb ziehe ich eine lustige Stoffmaske darüber.

Wenn es aber, wie meistens wenn ich reise, im Zug praktisch leer ist, ziehe ich keine Maske an und esse oder trinke dauernd etwas, was erlaubt ist, oder ziehe eine Stoffmaske an, wenn der Kondi oder andere Leute kommen.

Zu beiden Strategien gehört pro Maske eine frisch gereinigte Kunststoffbox mit Deckel, um sie sicher aufzubewahren, sowie Handalkohol, um die Hände bei Bedarf zu desinfizieren. Wobei sie das offenbar innert etwa 15 Minuten bis zu einem gewissen Grad von selber tun, so dass ich nicht mehr wie vorher Handschuhe anziehe.

Die Masken und ihre Boxen werden zuhause an der Sonne mit UV, oder durch Waschen mit Seife, oder durch Alkohol oder Hitze desinfiziert.

So sollte es möglich sein, durch die Maskenpflichtphase zu kommen, ohne Abfall zu produzieren.

0
/
0

Ich habe nun der SBB mitgeteilt, dass ich die neue absolute Maskenpflicht unlogisch, unverhältnissmässig und (wörtlich) bevormundend finde. Ich werde mein GA in einigen Monaten künden, wenn diese noch besteht. Gegen eine relative Maskenpflicht (nur dann, wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann sowie bei wiederholtem Husten oder Niessen) hätte ich nichts.

1
/
2
sirius
·

super gemacht, herr S.!

2
/
0
· editiert

Ein schönes Fundstück: 2007 zeigte Herr Koch vom BAG, wie man sich mit einer Maske schützen kann und soll – damals vor der Vogelgrippe … 🤫

https://twitter.com/DariusRochebin/…1050237952

2
/
1

Ich fände es halt hilfreich, wenn sich die Experten (also die Experten!) endlich auf eine Unité de doctrine einigen würden. Es sollte doch möglich sein, die Massnahme "Maskentragen" derart zu bewerten und in den gesamten Massnahmenkatalog einzuordnen, dass erkennbar wird, wann und wo sie wirklich Sinn macht. Diese Hick-hack ist einfach nur kontraproduktiv. Ebenso sollte es doch möglich sein, Wirksamkeit und Verfügbarkeit in der Diskussion zu trennen.

1
/
0

Zur Frage an sich Maske ja /nein löse ich für mich mit Maske tragen um Menschen und Naske entfernen bei grosser sozialer Distanz.
Zur Frage der Desinfektion von Masken weiss ich es nicht einfach besser, aber zu überlegen wäre, ob die Desinifektionstechnik von Trinkwasser, wie sie auch nach Forschungseinsichten der ETH im folgenden Link angegeben wird

https://m.simplyscience.ch/teens-li…licht.html

und allenfalls in Abwandlung anwendbar wäre.

Die Frage ob Masken im Wasser oder trocken in besonnten Gefässen desinfiziert werden, kann ich nicht einfach beantworten ohne Prüfungsergebnisse zu haben, aber wenn Auskochen und UV Licht Lampen nützen sollen, wäre eventuell die Sonnenbestrahlung der Masken in Glas oder Petgefässen eine teilweise Notlösung.
Die Frage ob Konfitürengläser mit grossen Verschluss eine Wasserdesinfektion vergleichbar von Pet erlauben, kann ich auch nicht abschliessend beantworten, aber die UV Wirkung auf frisch gehobeltes Holz ( sichtbares Abdunkeln innert 1-3 Tagen in der Werkstatt hinter Glas mit hellen Flächen die pro Fläche des Holzes "im Schatten anderer Bretter von der Sonne" nicht erreicht wurden) ist zumindest augenfällig.

Ob Masken mindestens bei Gemüse /Früchteangeboten etwas mehr Viren binden beantwortet meine Biohofbäuerin mit dem Angebot von Plasikhandschuhen und Gratisgesichtsmasken.

Vielleicht sollte das laute Besprechen der Angebots der vielen hervorragenden Hofläden, welche uns das Leben erleichtern, seitens der Kundschaft nur "augenfällig" erfolgen.

Insbesondere die sportliche Downhill- Fahrradjugend, welche am Berner Bantiger die verlockenden Angebote der Hofläden lauthals kommentiert um als kerngesunde Virenschleudern das aus Frischegründen nicht ausschlisslich trockene Angebot virulent zu "befruchten" verkürzt damit die- Kultur- und Sportquarantäne kaum merklich.
Drum weitersagen: Mit den Augen sprechen lernen
J. R.

1
/
0
· editiert

Ich habe auch nach der Frage der UV-Desinfektion von Oberflächen gesucht und nichts gefunden, nur wie Sie viel über Wasser-Desinfektion durch UV und Sonnenlicht. "Der Bund" hat meine Frage an den bekannten Beda Stalder weitergereicht und er sagte, es nütze sicher etwas, wenn ich meine Handschuhe an der Sonne lasse, aber nur aussen. Zur verwandten Frage nach Desinfektion im Haushaltsbackofen sagte er, 2 h bei 80° wirke todsicher. Diese Temperatur schafft auch mein Solarofen über viele Stunden. Ich nehme allerdings an, dass Früchte und Gemüse höchstens gewaschen, und nicht gekocht werden müssen.

0
/
0
Anderer
·

Im YouTube findet man genügend Videos, wie man die Masken anlegen kann. Das ist ja einfach. Ich verzichte den Ärger über das BAG. Ich habe eine fast volle Masken Schachtel. Ich wollte nicht die einzige Person sein, der sie brauchte.

5
/
4

Ich hoffe, beim BAG und seiner Agentur arbeitet man inzwischen an einer Kampagne zum Tragen von Masken. Was im Rest der Welt möglich ist, müsste auch in der Schweiz funktionieren …

3
/
3

Masken sind hilfreich. Da es noch nicht einmal genug für Ärzte auf den Intensivstationen hat und seit 4 Wochen auch die banalen chirurg. Masken in den Spitälern abgeschlossen aufbewahrt werden reicht das Material nicht klar muss dwr Bundesrat da sagen dass sie nichts nutzen es hätte keine für die CH Bevölkerung.
Chirurg Masjen Tpy II: schützen den Gegenüber
Chirurg Masken IIR: schützen den Gegenüber und auch in Gegenrichting den Träger zu ca.60%
FFP2 Masken: schützen den Träger zu ca. 94%
FFP3 Masken schützen zu 94% den Träger.
Auf CH Intensivstatioben arbeiten Örzte und Pfleger entgefen den Schutzrichtlinien ohne FFP2 maske. Weil es nicht genug hat. Sie arbeiten ungenpgend geschützt mit chirurg. IIR Masken. Verstöndlich dass man das der Bevölkerung so nicht mitteilen kann.

1
/
0
· editiert

Kleine Korrektur gemäss https://fastlifehacks.com/n95-vs-ffp/ mit nützlicher englischsprachigen Maskeninfos: Bei FFP3 sind es 99%. Das gibt allerdings nicht den Schutz an, sondern definiert den Anteil Partikel grösser als 0.3 Mikrometer (Aerosole werden oft als <5 Mikrometer definiert), die zurückbehalten werden. Wegen des Luftwiderstands und der Feuchte können FFP2 und FFP3 Masken besonders unangenehm zu tragen sein. Ich habe meinen Versuch mit einer FFP2-Maske nach 10 Minuten (und sogar im Sitzen, also ohne Anstrengung) abgebrochen. Das dürfte ein Hauptgrund sein, weshalb Chirogen usw. gerade nicht solche Masken tragen, sondern einfache, die viel angenehmer sind, denn sonst würde ihre Arbeit und Zuverlässigkeit leiden.

Dann gibt es FFP-Masken mit Ventilen, die etwas angenehmer zu tragen sind, weil die ausgeatmete Luft nicht durch den Filter muss und Feuchtigkeit besser entweichen kann. Damit wird aber der Schutz anderer* wiederum kleiner als ohne Ventil.

Diese Werte sind ziemlich theoretisch, denn ohne eine sehr sorgfältige Anpassung gibt es keine gute Abdichtung und Nebenluft z.B. zwischen Nase und Augen, und bei Bärten sowieso nicht. Um einen wirklich zuverlässigen Schutz zu erreichen braucht es Masken mit Gummidichtungen oder gar "Gasmasken", Helme usw.

0
/
0

Wow - wie hatten wir damals noch einen so umsichtigen und differenzierten Artikel zu dem Thema verdient ?
Wäre es vielleicht möglich, auch noch in der sog. "zweiten Welle" etwas mehr in der Art zu denken / schreiben ?

0
/
0