Kleine Kinder betreuen, eine Heizung reparieren, ein Unternehmen leiten: Welche Tätigkeiten ordnen Sie spontan eher einem Mann, welche eher einer Frau zu? Immer noch gelten gewisse Berufe als typisch männlich oder weiblich. Diese Vorstellung prägt nicht nur die Berufswahl, sondern auch unser Zusammenleben. Wir diskutieren, weshalb sich berufliche Stereotype so hartnäckig halten, welche Lebensbereiche davon geprägt werden und wie es sich anfühlt, einen geschlechtsuntypischen Beruf auszuüben.
Gäste: Andrea Nyffeler (Schreinerin), Dominik Brügger (Primarlehrer), Irene Kriesi (Soziologin und Bildungsforscherin)
Moderation: Olivia Kühni
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe «Rendez-vous – Forschende im Gespräch» von Reatch und Science et Cité. Das Podium ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Kommen Sie einfach vorbei am Waisenhausplatz – wir freuen uns auf Sie!
Freitag, 27.08.2021, 12 bis 13 Uhr
Republik AG
Sihlhallenstrasse 1
8004 Zürich
Schweiz