Wie unser Journalismus entsteht – und was er auslöst. Einblicke in die Redaktion und in unser gemeinsames Unternehmen.

Empfehlungen

Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Eine Stellungnahme

Gegen einen Republik-Angestellten werden schwere Vorwürfe erhoben. Jetzt stellen sich gravierende Fragen. Der Versuch von Antworten.

01.09.2023

Freispruch für Republik-Reporter

Ein ETH-Professor erstattete Anzeige gegen einen Journalisten der Republik. Dieser wurde nun in allen Punkten freigesprochen.

25.04.2023

Podcast zur Klimaklage: «Wir sind keine härzige Grosi-Truppe»

Im Podcast «Aus der Redaktion» erzählt unsere Gerichts­reporterin von ihrer Reise mit den Klima­seniorinnen.

01.04.2023

Werbung für ein Magazin ohne Werbung

Die Republik ist werbefrei. Werbung in eigener Sache macht sie aber schon. Muss das sein?

15.03.2023

Beim Bügeln, im Zug, im Bett – oder gar nicht

Wo sich Verlegerinnen die Republik vorlesen lassen. Und was alles im Hintergrund geschieht, damit Buchstaben eine Stimme bekommen.

28.12.2022

Die Redaktion ist nicht unabhängig, aber frei

Wie die Republik mit Interessen­konflikten umgeht und die Redaktions­freiheit schützt.

09.11.2021

Zu den Fakten

Wie der Fakten­check-Prozess bei der Republik funktioniert – und wie wir Fehler korrigieren.

10.05.2019, Update: 06.07.2020

Was tut der Genossenschaftsrat von Project R genau? Und wer ist darin vertreten?

Hier erfahren Sie das Wichtigste auf einen Blick.

01.11.2018