Die Republik-Maske
Sie sieht nicht nur verrrrrdammt gut aus, sie kann auch etwas. Hier finden Sie alle technischen Informationen zur Community-Maske der Republik.
Von Ihrem Expeditionsteam, 04.12.2020
Unabhängiger Journalismus kostet. Die Republik ist werbefrei und wird finanziert von ihren Leserinnen. Trotzdem können Sie diesen Beitrag lesen.
Wenn Sie weiterhin unabhängigen Journalismus wie diesen lesen wollen, handeln Sie jetzt: Kommen Sie an Bord!
Die Republik-Maske ist eine dreilagige Stoffmaske. Das Besondere daran ist, dass der Stoff mit Silberchlorid behandelt wurde. Dabei handelt es sich um ein Biozid, das Mikroorganismen daran hindert, sich auf der Maskenoberfläche festzusetzen. Diese in der Schweiz entwickelte Oberflächenbehandlung (HeiQ Viroblock NPJ03) macht die Maske deshalb besonders resistent gegen Keime und Mikroben. Für den Menschen ist es ungefährlich.
Die Maske ist bei 60 Grad waschbar und damit wiederverwendbar. Der zusätzliche Schutz durch die Oberflächenbehandlung wird für 30 Waschgänge gewährleistet. Danach kann die Republik-Maske zwar weiter getragen werden, aber der Viroblock-Schutz ist nicht mehr garantiert.
Die Republik-Maske ist für den privaten Gebrauch gedacht. Für eine Anwendung im medizinischen Bereich eignet sie sich nicht. Und trotz der Oberflächenbehandlung empfehlen wir Ihnen, sich mit Maske so zu verhalten wie ohne: auf 2 Meter Distanz bleiben und weiterhin regelmässig die Hände waschen.
Warum Stoffmasken?
Stoffmasken sind waschbar bei 60 Grad, 30 Mal – und deshalb besser für die Umwelt. Ausserdem sitzen Stoffmasken oft besser als Einwegmasken. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt das Tragen von Stoffmasken an Orten, an denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Zum Beispiel am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder im öffentlichen Verkehr. Die Stoffmaske ist aber nicht für den medizinischen Gebrauch geeignet. Spitalpersonal, Personen, die an Covid-19 erkrankt sind oder Symptome haben oder die sich um jemanden kümmern, der oder die an Covid-19 erkrankt ist, sollten gemäss den Empfehlungen der WHO Einwegmasken tragen. Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen erhältlichen Maskenarten zusammengestellt.
Was ist das für eine Beschichtung?
Die äussere und die mittlere Stofflage der Republik-Maske sind mit dem Wirkstoff Silberchlorid behandelt. Entwickelt wurde diese Beschichtung von der Firma HeiQ in Schlieren. Der angewandte Wirkstoff erschwert es Viren und Bakterien, sich auf der Stoffoberfläche festzusetzen. Der Hersteller erklärt in einem Video, wie das funktioniert, und weist ausserdem darauf hin, dass die Technologie schon mehrfach erfolgreich getestet wurde. Der Wirkstoff ist mit der europäischen REACH-Richtlinie vereinbar und erfüllt damit die von der Covid-19-Science-Taskforce empfohlenen Voraussetzungen. Die innerste Stofflage, die direkt vor dem Gesicht liegt, ist nicht behandelt.
Wo und von wem wurden die Masken hergestellt?
Die Masken wurden im direkten Auftrag der Firma MyRocket Gmbh aus Stein AR bei ICM Factory Direct in Vietnam hergestellt. Der Republik ist es wichtig, dass die Masken unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Dies wurde bei der Auswahl des Lieferanten berücksichtigt. Die MyRocket GmbH arbeitet seit Jahren eng mit diesem Hersteller zusammen und garantiert der Republik, dass vor Ort faire Arbeits- und Herstellungsbedingungen herrschen.
Warum hat die Maske diese Form und Grösse?
Wir haben uns für ein Unisex-Modell entschieden, damit die Maske für möglichst viele Gesichtstypen passt. Die Länge der Riemen lässt sich über die daran angebrachten Ösen verstellen. So kann die Maske individuell angepasst werden.