Die Republik ist nur so stark wie ihre Community. Werden Sie ein Teil davon und lassen Sie uns miteinander reden. Kommen Sie jetzt an Bord!

DatenschutzFAQErste-Hilfe-Team: kontakt@republik.ch.



· editiert

Wurde hier etwas vergessen? [Statistik]

1
/
0
Elia Blülle
Journalist @Republik
·

Uff... Ja, da ist etwas aus der Redigatur hängengeblieben. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Passen wir an.

2
/
0

Kein Problem… 😉

2
/
0
Rudi Neumaier
Graswurzler
·

Was stimmt denn jetzt? Und warum - oder warum nicht?

Dieser Beitrag ist unter dem Niveau der Republik und auch unter dem Niveau dessen, was ich eigentlich erwarte:
Ich denke an Julian Assange, dem gerade die Ausliferung an die USA droht oder an die Cryptoleaks-Affäre, die langsam und sicher anfängt, zu brodeln.
Beides Themen, die über Jahre, bzw. sogar Jahrzehnte als "Fake-News" und/oder "Verschwörungstheorien" abgestempelt wurden...
Hier einen Artikel zu schreiben, der nur sagt, dass es Leute gibt, die Lügen in die Welt setzen - das ist ganz einfach zu wenig.
Wenn ich auf Twitter oder Facebook schaue, sehe ich das jeden Tag...

Das Mindeste, was ich erwartet hätte, wären der eine oder andere Gedankenanstoss gewesen, woran man solche Lügen erkennt. Oft sind es auch verzerrte Halb- oder Viertelwahrheiten, die nur den rechten Diskurs befeuern sollen.

34
/
17

Mir scheint, dass dieser Artikel genau zeigt, dass ein "Fakenews-Detektor" eben nicht so einfach ist. Oder in der Breite gar nicht viel nützt. Lügen und Halbwahrheiten erkennen kann man in meinen Augen nur, wenn man sich breit informiert und Journalismus aus verschiedenen Ländern und politischen Spektren liest/hört/schaut. Die "Wahrheit" ist anstrengend, die Suche danach sowieso.

18
/
0
· editiert

Über Assange und Crypto wurde doch vor nicht allzu langer Zeit hier einiges geschrieben. Sogar sehr kritisch.

Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen solchen Sachen und "Fake News" /"Verschwörungstheorien". Bei ersteren kann man gut auch darüber mutmassen ("es könnte so sein"), bei anderen reden wir über offensichtlich widerlegbare Behauptungen, oft sogar bereits widerlegte Behauptungen.
"BS-Typen": http://factmyth.com/factoids/there-…pes-of-bs/
"...
None-sense.
Junk science.
Pseudo science and metaphysics presented as truth.
...
Reporting that isn’t completely honest (most news media, blogs, and print).
Peer-reviewed studies that aren’t completely honest or have small sample sizes.
..."
etc.
Wir reden hier von instrumentalisiertem, zur Waffe gemachtem Bullshit, nicht einfach alltäglichem "Gugus". Als Beispiel dazu: https://www.youtube.com/watch?v=5oh2VrF7omc

Als interessanter und gewünschter Denkanstoss: Calling Bullshit, University of Washington. https://callingbullshit.org/syllabus.html#Fake
Aufnahmen der Vorlesungen auch online: https://callingbullshit.org/videos.html

7
/
0
Peter Gfader
Silo Thinking Breaker
·

„ Zwei Plattformen, die immer wieder Verschwörungs­theorien verbreiten.“

Wie kommt es zu der Aussage?
Hab noch nicht weitergelesen aber die Aussage stört mich.

15
/
13
Elia Blülle
Journalist @Republik
·

Im Falle von «Ken FM» gut zusammengefasst: hier und hier.

Im Falle von «Nachdenkseiten» gut zusammengefasst: hier, hier und hier

Ich hoffe das reicht für den Moment. Freundlicher Gruss

E.B.

24
/
6
Helen F. aus B.
·

Danke Republik, für die klare fundierte Haltung zu diesen Lügenportalen.

17
/
3

Ich kenne die beiden Portale nicht gut, bin aber kürzlich auf ein Interview von nachdenkseiten gestossen, welches mir glaubwürdig erscheint :https://www.nachdenkseiten.de/?p=33071
Es geht darum, dass kriegslügen von den "etablierten" medien mitgetragen werden.

5
/
1

(tut mir leid, elia, ich finde keinen einzigen der 5 links besonders überzeugend. alles eher auf flurfunk-niveau)

4
/
1

Liebe Republik

Es ist nun schon das zweite Mal dass in der Republik «Ken FM» mit der diskreditierenden Deutungskeule «Verschwörungstheorien» in den Zusammenhang gebracht wird und ich frage mich wieso das so ist. Jedes Mal sind diese Aussagen von freischaffenden Autoren getroffen worden. Kann sich die Republik, wie sie sonst immer sehr gut recherchiert, bitte selber ein Bild von den genannten Portalen machen?

Geht es nicht gerade eben bei diesem Thema darum, sich von verschiedenen Quellen zu informieren?

Vielen Dank

3
/
3

Sorry, aber weder Psiram noch correctiv! Sind irgendwie glaubwürdig. Schaut man, wie sich die finanzieren, dann ist das wie wenn sich die Fifa selber kontrolliert. Die Statements von Jebsen wurden längstens in den richtigen Zusammenhang gebracht. Was die TAZ über die Nachdenkseiten ablässt, sind pauschale Urteile aufgrund Kontaktschuld oder der Keule des Antiamerikanismus. Während man selber, wie die Republik hier, einen Rundumschlag gegen russische Fake News vom Stapel lässt. Wie platt. Auf meinen Monatsbeitrag werdet ihr wieder verzichten

6
/
15

Ist das Zitat («Also ich muss wirklich auch mal auf Instagram. Und was die mit ‹Google News› meinen, weiss ich nicht. Hat Google jetzt eine eigene Nachrichten­plattform?») von Jana Schulze autorisiert? Wenn ja, wäre das schlimm. Wie soll jemand über "Fake News" im Internet aufklären, der das Internet nicht versteht, bzw. wesentliche Teile nicht kennt.

Marina Weisband hat vor dem Hintergrund der Radikalisierung im Internet im Spiegel darüber geschrieben – oder in Kurzform auf Twitter.

17
/
1

Hallo "Republik"-Redaktion, mich würde tatsächlich die Antwort auf meine Frage interessieren. Ist das Zitat wirklich so gefallen und falls ja, sollte es dann in so einem Text nicht hinterfragt werden?

5
/
0
Elia Blülle
Journalist @Republik
·

Guten Tag Herr P.

Selbstverständlich ist das Zitat so gefallen, sonst hätte es die Autorin nicht aufgeschrieben. Autorisiert wurde es nicht, das ist bei Reportagen aber auch nicht üblich. Ausserdem ist es Jana Schulze, die selbst Journalistin ist, zuzutrauen, dass sie keinen naiven Umgang mit MedienvertreterInnen hat, sondern weiss, dass ihr Aussagen journalistisch verwertet werden .

Zur Kritik, dass diese Aussage im Text nicht hinterfragt wird, antwortet die Autorin: «Das Zitat und die ganze Unterrichtssituation ist meiner Meinung nach aussagekräftig genug, auch ohne dass ich sie kommentiere. Sie steht ja genau für die Ahnungs- und Hilfslosigkeit angesichts der Verwirrung im Netz – und transportiert diese anscheinend erfolgreich. Ein wertender Kommentar in einer Reportage wäre unötig.»

Freundlicher Gruss

E.B.

2
/
1

Ich musste da auch kurz zucken. Danke für den Link!

4
/
0

Danke für den Artikel!
Schöner Einblicke in ein grosses Chaos.

17
/
2
Elia Blülle
Journalist @Republik
·

Merci Manuel. Werde ich gerne weiterleiten. Bis bald.

3
/
0
Informatikingenieur, Buchautor, Musiker
·

Vielen Dank für die Präsentation dieser Faktenchecker.

Als Ergänzung zum umstrittenen "RT Deutsch" könnte man sicher noch "NewsGuard" erwähnen, die in den USA rechtskonservative "Wahrheiten" propagieren.

Der unabhängige Faktenchecker "correctiv.org" wird bereits kurz erwähnt im Artikel, vielleicht sollte man sich auch noch "hoaxmap.org" anschauen.

10
/
2
· editiert

snopes.com finde ich auch noch gut, die gibts auch schon lange.

1
/
1

Danke für den nüchternen Artikel, der auf billige Klischees verzichtet. Solid und gut gemacht

11
/
5
Elia Blülle
Journalist @Republik
·

Danke. Werde ich gerne an die Autorin weiterleiten.

4
/
0
Fachspezialist Bahnproduktion SBB
·

Der Schluss ist echt grenzwertig genial.

6
/
1

RT deutsch hin oder her, wer bezweifelt, dass die USA die Welt unterjochen will lässt sich blenden. Die wollen alle die Welt unterjochen!

3
/
2

Machen wir wie RT die Welt ein bisschen grau: Sicher wollen einige (viele?) in den USA die Welt unterjochen. «Die USA» «will» aber genau so einheitlich oder auch nicht, wie zum Beispiel «das Schweizer Volk»...

5
/
1

Fake News, wie auf dem Foto zu sehen ist trägt der Warweg gar keine spitzen Schuhe....

3
/
0
(durch User zurückgezogen)
Märchentante*onkel
·
· editiert

Greift sich die RT Deutsch-Moderatorin auf dem Bild ins Haar, weil sie der vom Kreml finanzierten Botschaft leicht misstraut?

3
/
2