Die Republik ist nur so stark wie ihre Community. Werden Sie ein Teil davon und lassen Sie uns miteinander reden. Kommen Sie jetzt an Bord!

DatenschutzFAQErste-Hilfe-Team: kontakt@republik.ch.



· editiert

Danke, dass ihr nicht wie am Anfang im Journal - und viele andere media outlets - maia arson crimews (man müsste den Namen klein schreiben) chosen dead name verwendet, sondern ihren chosen legal name.

Die Überraschung und der eigentliche Skandal ist nicht die No Fly List selbst und die zT willkürliche Auswahl. Diese Tatsache ist schon seit längerem bekannt, auch das exponentielle Anwachsen von 16 Personen vor 9/11 auf 1000+ Namen (inkl. Deck- und Tarnnamen wie bei Breguet, also nicht Zahl von Individuen) in 2002, 70'000 Namen 2005 auf 1'000'000+ Namen 2019. Nein, was maia arson crimew wieder mal aufdeckte war die dilettantische Cybersicherheit kritischer Infrastruktur, welche böswilligem Missbrauch Tür und Tor öffnet. Jetzt liegen die Namen offen zutage, mal sehen wie sich dies auf die Betroffenen auswirkt - hoffentlich nur positiv.

Auf Wikipedia lässt sich zudem einiges über die Methoden der Amerikaner nachlesen:

Nationale Polizeibehörden versuchen biometrische Merkmale aller Personen in der Terrorist Screening Database zu sammeln und greifen dazu insbesondere auf die Führerscheinregister zu. Für Personen außerhalb der USA haben National Security Agency und Central Intelligence Agency ein besonderes Programm namens Hydra aufgelegt, in dem sie biometrische Daten aus ausländischen Quellen beziehen. Dabei werden sowohl Zugänge in gemeinsamen Programmen mit dem Herkunftsstaat des Verdächtigen genutzt, als auch das unerkannte Eindringen in ausländische Computersysteme, um Daten über deren Bürger zu beschaffen.

Die Aufnahme einer Person in die Watchlist kann verschiedene Gründe haben; häufig handelt es sich um Personen, die unter dem Verdacht krimineller Aktivitäten wie etwa des Drogenhandels stehen. Zu den Gründen zählen etwa auch die Beschädigung eines Computers, der ausschließlich von einer Finanzinstitution benutzt wird oder allgemein die Beschädigung von Regierungseigentum. Auch Handlungen, die nur eine Gefahr für das Eigentum darstellen und die Regierung durch Einschüchterung beeinflussen sollen, können zu einem Eintrag auf der Liste führen. Für einen Eintrag seien keine konkreten Fakten oder Beweise nötig, genügen könnten Indizien wie Postings auf Twitter oder Facebook. https://de.wikipedia.org/wiki/Watchlist

Weiteres auch hier: https://en.wikipedia.org/wiki/No_Fly_List

Dass militante Links- oder Rechtsextremisten wie Camenisch oder Breguet darauf befinden, auch wenn sie ihre Strafe gebüsst oder als verschollen gelten, überrascht nun wirklich nicht. Ersterer ist "nur" bedingt entlassen und hat sich mW nie von seinen Überzeugungen distanziert, Letzterer gilt "nur" als verschollen, könnte also auch untergetaucht sein, und mit Aliases oder leicht veränderten Ausweisen unterwegs sein.

Aber wie die USA mit sog "Ökoterrorismus" umgeht, wäre ein eigener Artikel wert, denn laut FBI ist bereits Terrorismus, wenn Gewalt gegen Eigentum vorliegt, und damit auch jede Art von Sabotage. Ein Thema, das im Zuge der Klimakatastrophe noch wichtiger werden wird.

9
/
13
Daniel Ryser
Reporter
·
· editiert

Guten Tag Herr Anonym, ich teile Ihre Sicht nicht.

Zuerst einmal das Argument, das wir Journalist:innen ja immer wieder hören, das sei ja alles bekannt, warum schreibe man denn darüber: Das ist das älteste Totschlagargument gegen jegliche Art von Berichterstattung. Ja, es gibt Menschen, die allwissend sind, aber dann gibt es eben ganz viele, die das nicht sind. Deswegen machen wir Journalismus.

Zweitens und vor allem: Wenn ich Sie richtig verstehe, argumentieren Sie: Wäre diese Liste gut gesichert gewesen, wäre eine solche Liste kein Problem, und dass sich ein Camenisch darauf befinde, sei nachvollziehbar. Aber wie die USA mit «Ökoterrorismus» umgingen, schrieben Sie dann, das sei nicht in Ordnung.

Aber das ist ein in meinen Augen unzulässiges Argumentationsmuster, dass man auch bei Linken immer wieder beobachten kann, wenn es gegen die «Richtigen» geht: Dann soll dem Staat plötzlich alles erlaubt sein, auch willkürliche Handlungen. Dabei vergisst man, dass die Willkür, die hier einen Camenisch trifft (wobei es ja nicht darum geht, ob es nun verwundert, ob er auf der Liste ist oder nicht, sondern um die Frage der rechtlichen Grundlage und der Nachvollziehbarkeit staatlichen Handelns) oder eben Vierjährige oder hunderte oder gar über tausend Minderjährige: Der Fokus und die Willkür, sofern man sie am einen Ort akzeptiert, wird sich irgendwann von verurteilten Anarchisten oder Kindern mit arabischen Namen woanders hinrichten, zum Beispiel auf Klimaaktivisten. Und wenn man die Willkür am einen Ort okay findet, kann man sich wahrlich nicht beklagen, wenn sie plötzlich Leute trifft, wo man es dann gar nicht mehr so okay findet.

49
/
0
(von der Moderation verborgen)
Mathematiker
·

Sie schreiben in Rätseln: warum müsste man den Namen klein schreiben? und was ist der „chosen dead name“ und der „chosen legal name“? und ist das wesentlich für unsere Diskussion hier um die institutionalisierte Staats-Willkür insbesondere der USA?

5
/
2

Wär doch nur fair gegenüber der Person, der man den Hack und den Zugang zu diesen Daten, die nun journalistisch ausgewertet werden, zu verdanken hat, dass man ihren Namen auch so schreibt, wie er halt mal ist. Finden Sie nicht?

Deadname ([ˈdɛdneɪ̯m]; englisch für „toter Name“) bezeichnet bei einer Person, die einen neuen Vornamen angenommen hat, den alten, von der betreffenden Person nicht mehr verwendeten Vornamen. Dies ist üblicherweise bei trans und nichtbinären Personen der Fall. https://de.wikipedia.org/wiki/Deadnaming

Bei maia arson crimew handelt es sich nach eigenen Angaben um den gewählten und behördlich eingetragenen Namen. https://twitter.com/_nyancrimew/sta…zknZT95VgQ

9
/
4
Leser*in
·

Könnte es sein, dass für Breguet auch Aliase von ihm auf der Liste geführt werden? Was dann eben umso mehr zu den von den Autoren geschilderten Verwechslungen führen könnte.

2
/
1

Wir wissen es nicht. Selbst mein Kollege Schöni, wirklich ein Meister der Excel-Tabellen und im Erkennen von Mustern, ist an diesem spektakulären Durcheinander (bisher) gescheitert. Dass keine Staatsbürgerschaften aufgeführt sind, macht die Sache dann so richtig unübersichtlich. Sie müssen sich das so vorstellen: Es handelt sich um eine Liste mit 1,5 Millionen Namen und Geburtsdaten (der einzige wirkliche Anhaltspunkt, wo man systematisch nach Vorgaben suchen kann, zum Beispiel jüngster Jahrgang), und da muss man dann bezüglich Namen einfach scrollen und scrollen, bis einem etwas ins Auge sticht. Doomscrolling in Sachen Menschenrechten.

18
/
1

Ich trage hier vermutlich Wasser in den Rhein - aber habt ihr schon an eine phonetische Sortierung mit der SOUNDEX-Funktion gedacht? - Ich weiss allerdings nicht, ob sie in Excel oder LibreOffice Calc implementiert ist, aber in Datenbanken wie z.B. MariaDB ist sie sicher vorhanden.

5
/
0

Das ist genau der Grund, warum ich nicht in die USA reisen werde, bis diese wieder ein demokratischer Staat sind. Der schlimmste Fall wäre doch, zwar ins Flugzeug zu kommen, aber bei der Einreise unter falschen Verdacht zu geraten. Anscheinend hat man keine Rechte, bis man tatsächlich den Einreisesstempel im Pass hat. Bei solch umfangreichen, schlecht erstellten Listen, kann es leicht passieren, dass eine Verwechslung passiert.
Und deshalb ist es so gefährlich, zu denken und zu sagen, "Ist mir egal, ich habe nichts zu verbergen". Das entscheiden bei solchen Datensammlungen Zufälle, schlechte Algorithmen oder gelangweilte paraniode Beamte. Einmal zufällig am falschen Ort, ein Triggerwort in einem Chat und ein Kontakt zu einer falschen Person und schon ist man verdächtig. Bei den riesigen Datenmengen und besonders Verknüpfungen der Daten ist das vermutlich wahrscheinlicher, als man intuitiv annimmt.
Und wenn man zufällig Mohammed heisst, sollte man sich ohnehin besser in Urs umbennen Sarkasmus off
P.S. "Anonym" weil sonst Puzzleteil für Terrorliste 🥸

32
/
2

Die USA waren noch nie ein demokratischer Staat. Das liegt schon am Wahlsystem, wo nicht jede Stimme gleich viel zählt.

3
/
5

mal ein wenig provokatisch formuliert: Das Ständemehr bei uns führt auch dazu, dass bestimmte Stimmen mehr zählen als andere. Leben wir deshalb auch in einem undemokratischem Staat?

21
/
0

Offenbar wird die Liste sowohl von republikanischen als auch von demokratischen Regierungen toleriert. Vielleicht hat es mehr mit Demokratieverständnis als mit Demokratie zu tun. Und das ändert sich offensichtlich kontinuierlich. Auch bei uns in der CH. Siehe Beschluss der Sicherheitskommission NR.

5
/
0
Antonia Bertschinger
Schreiben und Recherchieren
·

Es ist einfach, mit dem Willkür-Mahnfinger auf die USA zu zeigen. Aber die Schweiz und die EU handeln ähnlich, und zwar bei der Vergabe von Visa an Personen aus ... sagen wir mal ... Ländern des Südens. Konkret kenne ich es von Iraner*innen. Wer einmal ein Visum abgelehnt bekam, hat nie mehr eine Chance, auch wenn er oder sie alle Kriterien noch so gut erfüllt. Und die initiale Ablehnung passiert schnell, das wissen wir ja.

19
/
2

Warum ist es einfach, mit dem «Willkühr-Manfinger auf die USA zu zeigen»? Können Sie das ausführen? Inwiefern ist es einfach?
Und damit wir uns nicht im Whataboutism verlieren, machen wir es konkret und bleiben ausnahmsweise hier, bei den USA, bevor wir Journalist:innen uns wieder den Verwerfungen und Verfehlungen in der Schweiz und in Europa widmen:
Würden Sie sagen, es ist richtig, Vierjährige als mutmassliche Terroristen einzustufen?
Würden Sie sagen, es ist richtig, dass Staaten willkürliche Listen führen können, um mit dem Argument der inneren Sicherheit Bürger:innen mit Repression zu belegen?
Würden Sie sagen, es ist richtig, dass wir Bürger:innen nicht wissen sollen, welche Handlungen dazu führen können, damit wir auf Listen landen, die unsere Bewegungsfreiheit massiv einschränken?
Würden Sie sagen, es ist richtig, dass der Staat, in diesem Fall die USA, Menschen mit Repression belegen darf, ohne sich dafür an Grundsätze des Rechtsstaats halten zu müssen und ohne dafür Rechenschaft ablegen zu müssen? Stichwort No-Fly-List, Stichwort Guantanamo.

26
/
0
Antonia Bertschinger
Schreiben und Recherchieren
·

Sie haben völlig recht, ich hatte mich ungenau ausgedrückt - natürlich ist es sehr richtig, die vielen Probleme mit dieser No-fly-Liste aufzudecken und anzusprechen. Ich wollte mit meinem Post nur sagen, dass "wir" auch nicht besser sind (und dass ich persönlich von den USA nichts anderes erwarte ...). Ich habe vor ca. 10 Jahren mal einem Iraner geholfen, von dieser ebenso geheimen "No-Visa-Liste" im Schengen-Raum wegzukommen. (Ich hatte damals einige Verbindungen ins konsularische "Milieu" ...) Die Details habe ich inzwischen nicht mehr präsent, aber es war ziemlich kafkaesk. Alles extrem geheim und extrem willkürlich.

26
/
0

Generelle Frage:
Mal angenommen, die Swiss hat die aktuelle Version der Liste, weil sie Flüge in die USA verkauft und vorher die Passagiere gegen diese Liste abprüfen muss. Natürlich könnte sie den Check auch für europäische Flüge tun und den Kunden zwar mitfliegen lassen, aber "irgendwie" anders einstufen.

Ich frage mich, ob der Prozess nicht doch ein anderer ist und europäischen Airlines die Liste gar nicht haben, weil die Einreiseüberprüfung via ESTA (Anmeldung) und Übermittlung der Passagierdaten erfolgt. Anders formuliert: Nur US-Airlines haben die Liste, weil sie innländische Flüge prüfen müssen, was für Europäische Airlines nicht wirklich relevant ist.

Wer weiss da mehr?

13
/
0

Kommt mir gerade wieder einmal unsere Fichen-Affäre in den Sinn. Ich hatte eine Fiche, weil ich 1970 in Moskau war und ich war sicher nicht dort um Breschnew zu treffen. Kurz danach wurde mir ein Ausbildungsplatz mit fadenscheiniger Begründung verweigert. Ob das mit der Fiche in Zusammenhang stand weiss ich nicht, könnte aber sein.

14
/
1

Interessant. Gibt es auch die Möglichkeit, sich auf diese Liste setzen zu lassen? Wo müsste man sich melden?
Ich habe noch nie in meinem Leben irgendwelche Lust verspürt, in die USA zu fliegen, geschweige denn eine Notwendigkeit. Kommt dazu, dass ich seit geraumer Zeit – deutlich mehr als Greta an Jahren zählt! – überhaupt nicht mehr in Flugzeuge steige. Ergo, mir würd's nichts ausmachen, dort drauf aufgeführt zu sein und es scheint ja, dass da gewisse Kreise jenseits des grossen Wassers eine grosse Lust verspüren, die Liste in absurde Höhen wachsen zu lassen.

18
/
15

Mir würde es gefallen, nachvollziehen zu können, was Leute dazu bewegt, meine Schreibe negativ zu beurteilen. Danke im Voraus für eine Wortmeldung!

3
/
1

Nicht negativ - trotzdem würde ich es mir gut überlegen auf eine solche Liste gesetzt zu werden. Wer weiss, wann CH Behörden oder private Unternehmen unter Druck kommen, die Namen für irgendwelche Zwecke zu übernehmen und dem Druck aus irgendwelchen Gründen nachgeben. Und Sie werden nicht den geringsten Verdacht haben…

8
/
0
· editiert

Weil es zynisch ist wenn sie, als offensichtlich nicht betroffene Person damit kokettieren, sie würden ganz gerne auf dieser Liste stehen. Was wollen sie damit mitteilen? Sicher suggeriert ihre Aussage erstmal, dass es sich hier nicht um eine ernsthafte Angelegenheit handelt.

Eine Analogie bezüglich materieller Armut:
Wenn problematisiert wird, mit wie wenig Geld gewisse Menschen auskommen müsse, ist es einfach nur frech darauf hinzuweisen, dass man mit wenig Geld auch durchaus gut leben könne.

Verstehen sie jetzt?

8
/
1

Warum kann man nur die Dialog Beiträge mit einem (spontanen) Klick beurteilen beurteilen und nicht den ganzen Artikel?

0
/
8

Das mag zwar lustig gemeint sein, ist es angesichts der Nachteile, welche auf dieser Liste aufgeführte Menschen (oder nicht aufgeführte Namensverwandte) erleiden müssen, nicht wirklich. Für diese dürfte das ähnlich wie Hohn klingen wie wenn Sie auf einer No-Train-Liste der SBB wären und andere das mit einem „ich fahr ja eh nie Zug“ belächeln würden.

5
/
0

Klar ist das – klar ausgedrückt – beschissen! Ich würde sicher nicht in einem Land leben wollen, das sich eine derart bescheuerte No-Train-Liste leistet. Ich würde auch per Schiff oder per Anhalter nie dahin wollen, geschweige denn zu Fuss, Herr Seemann.

2
/
2

The Intercept veröffentlichte 2014 "Blacklisted. The Secret Government Rulebook for Labeling You a Terrorist." https://theintercept.com/2014/07/23/blacklisted/

Dazu auch heise.de https://www.heise.de/newsticker/mel…67193.html

6
/
0
Mathematiker
·

Danke für diese wichtigen und interessanten Links!

3
/
0
Republik-Leser
·

ah ja ist dieselbe person gemäss wiki…

1
/
0
Republik-Leser
·

ich schnall‘s grad nich. sind „Tillie Kottmann“ und „Maia Arson Crimew“ ein und dieselbe Person?

0
/
0

Wenn du nach cuba gereist bist
Wird es beim Visum für die USA immer schwieriger
Vielleicht melden die Fluggesellschaften im geheihigten Gehorsam den USA Friné Reise
Wer ist sonst noch auf der FBI Liste?

0
/
3