Das ist das archivierte Cockpit aus dem Dezember 2019. Zum aktuellen Cockpit.
23’687Mitglieder und Abonnenten am 31. März. Ziel: 19’000.
CHF 2’846’292zusätzliche Mittel von Investorinnen und Mitgliedern. Ziel: CHF 2’200’000.
1348 KomplizenVerlegerinnen, die bereit sind, die Republik bekannter zu machen.
Wir haben es geschafft.
So können Sie uns jetzt unterstützen:
Falls Sie bereits Mitglied sind: Melden Sie sich an, um Ihr Abo zu verlängern.
Seit zwei Jahren ist die Republik jetzt da – als digitales Magazin, als Labor für den Journalismus des 21. Jahrhunderts.
Sie haben uns bis hierhin begleitet: mit Ihrer Neugier, Ihrer Unterstützung, Ihrem Lob und Ihrer Kritik. Dafür ein grosses Danke! Ohne Sie wären wir nicht hier.
Die Aufgabe der Republik ist, brauchbaren Journalismus zu machen. Einen, der die Köpfe klarer, das Handeln mutiger, die Entscheidungen klüger macht. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechtsstaat, die Demokratie.
Dafür haben wir eine funktionierende Redaktion aufgebaut, die ordentlichen und immer öfter auch ausserordentlichen Journalismus liefert und sich weiterentwickeln will. Was wir leider noch nicht geschafft haben: ein funktionierendes Geschäftsmodell für diesen werbefreien, unabhängigen, leserfinanzierten Journalismus zu etablieren.
Wir sind überzeugt, dass unsere Existenz einen Unterschied machen kann. Deshalb kämpfen wir für die Republik. Kämpfen Sie mit.
Die Republik hatte 2019 im Schnitt 18’220 Verlegerinnen. Das deckt 70 Prozent der Kosten. Die restlichen 30 Prozent reissen ein tiefes Loch in die Bilanz. Defizite sind in der Aufbauphase eines Start-ups normal. Ein wachsendes Defizit ist für ein junges Unternehmen aber schnell tödlich.
Im vergangenen Jahr haben wir weniger neue Verlegerinnen dazugewonnen, als uns verlassen haben. Oder anders: Wir haben unser Budgetziel verfehlt. Das hat heftige Folgen: Bis Ende März müssen wir den Rückstand von 2019 aufholen, sonst hat die Republik keine Zukunft.
Konkret brauchen wir bis Ende März wieder 19’000 Mitglieder und Abonnenten und zusätzlich 2,2 Millionen Franken an InvestorenÂgeldern, Spenden und FörderÂbeiträgen. Schaffen wir das nicht, werden wir die Republik ab dem 31. März 2020 abwickeln. Schaffen wir es, haben wir eine realistische Chance, langfristig ein tragfähiges GeschäftsÂmodell zu etablieren.
17.03.2020, 7-Uhr-Newsletter
Gemeinsam haben wir die Ziele erreicht. Danke!
01.03.2020, Project-R-Newsletter
Ein Wachstumsschub fĂĽr die Zukunft der Republik
15.02.2020, Experiment 2
Eine Woche Republik in 10 Minuten
07.02.2020, Experiment 1
Ein «Zettelbrett» für journalistische Glanzstücke
04.02.2020, Project-R-Newsletter
Danke fĂĽr 75 Prozent!
12.01.2020, Project-R-Newsletter
Das Update zum Zustand der Republik
11.01.2020, Gesprächsrunde im Rothaus:
«Ihr braucht mehr Einnahmen. Woher sollen die kommen?»
24.12.2019, RĂĽckmeldungen:
Was wir gehört haben
09.12.2019, Fragen und Antworten:
Was Sie zur Lage der Republik wissen mĂĽssen
09.12.2019, Project-R-Newsletter
Der wichtigste Newsletter seit dem Start der Republik
Wir brauchen Reichweite. Die können wir uns jedoch weder kaufen (zu teuer) noch allein mit Journalismus erarbeiten.
Wir setzen also auf unsere wichtigste Ressource: Sie. Sie – und Ihr Adressbuch, Ihr Netzwerk, Ihre Begeisterung, Ihre Skepsis.
Bis Ende März werden wir eine Kampagne machen müssen, in der Sie als Multiplikatoren, Botschafterinnen, Komplizen – nennen Sie es, wie Sie wollen – eine Hauptrolle spielen.
Unser Job dabei ist, Sie regelmässig, offen und klar ĂĽber den Stand der Dinge zu informieren. Und Ihnen die besten Werkzeuge in die Hand zu geben: Argumente, Flyer, Mailkanonen – kurz: PropagandaÂmaterial.
Falls Sie sich vorstellen können, dabei zu sein, haben wir ein kleines Formular für Sie vorbereitet. Es auszufüllen, braucht genau eine Minute. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich diese Minute nehmen.
Für die Bekanntmachung der Republik können Sie bei uns Flyer, Probeabo-Kärtchen, Sticker und Plakate bestellen. Es wäre uns eine Ehre, wenn Sie die Republik bekannter machen.
Material anfordernDie Bestellungen laufen ĂĽber ein Google-Formular und werden von ZĂĽriwerk verschickt.
Anzahl bestehende, offene und neue Mitgliedschaften und Monatsabos per Monatsende
Als offen gelten JahresÂmitgliedschaften ohne Verlängerungszahlung. Als neue gelten alle die nach dem 1. Dezember an Bord gekommen sind. Datenstand: 01.02.2023 09:23
Abgesehen von den Finanzen war 2019 ein gutes Jahr:
Gemeinsam haben wir drei nicht ganz einfache Dinge zu erledigen:
âś… Bis Ende Januar
✅ Dass möglichst viele Verlegerinnen trotz Risiko an Bord bleiben.
✅ Dass möglichst viele von Ihnen auf den doppelten Mitgliedschaftspreis aufstocken. Denn was bringt Leben in Projekte? Grosszügigkeit und Geld.
âś… Neue unerschrockene Investorinnen und Grossspender finden. (Falls Sie investieren wollen, schreiben Sie an: ir@republik.ch)
âś… Im Februar wollen wir an ein paar Schrauben drehen, bevor wir in den entscheidenden Monat gehen. Wir wollen die Republik nicht neu erfinden. Aber sie gemeinsam mit Ihnen noch ein wenig nĂĽtzlicher, transparenter und interaktiver machen.
✅ Im März werden wir mit einer grossen und lauten Kampagne ein paar tausend neue Verlegerinnen gewinnen müssen. Jetzt geht es um: Wachstum.
Wir freuen uns, wenn Sie Seite an Seite mit uns für die Zukunft der Republik kämpfen.
So können Sie uns jetzt unterstützen:
Falls Sie bereits Mitglied sind: Melden Sie sich an, um Ihr Abo zu verlängern.
Republik AG
Sihlhallenstrasse 1
8004 ZĂĽrich
Schweiz