
Podcast zum Fall Kowsika: «Sie hätte längst frei sein müssen»
Eine junge Tamilin flieht in die Schweiz. Sie erhält nicht Schutz, sondern kommt ins Gefängnis. Dort erstickt sie vor den Augen mehrerer Aufseher. Die Autorinnen erzählen im Podcast von ihrer Recherche.
Von Vivienne Kuster (Moderation, Audioproduktion), mit Anja Conzett, Daniel Faulhaber und Nivethan Nanthakumar, 13.04.2023
Die Geschichte von Kowsika, einer jungen Frau, führt von Sri Lanka über Malta in die Schweiz. Auf ihr Asylgesuch wird gar nicht erst eingegangen, sie soll zurückgeschafft werden nach Malta. Daraufhin taucht sie unter.
Als sie von der Polizei wieder entdeckt wird, beginnt eine juristische Tortur. Die Behörden haben ihr gegenüber mutmasslich gravierende Fehler begangen. Am Ende nimmt sich die junge Frau in einer Zelle des Untersuchungsgefängnisses Waaghof in Basel das Leben. Bis die Aufseher ihr halfen, vergingen 15 Minuten.
Anja Conzett, Daniel Faulhaber und Nivethan Nanthakumar haben die Geschichte von Kowsika für die Republik und Bajour nachrecherchiert. Im Podcast erzählen sie von ihrer Recherche und davon, wie sie selbst zu Protagonistinnen im aktuell laufenden Verfahren geworden sind.
Zu Anlaufstellen für Hilfe: Sie haben Suizidgedanken? Reden Sie darüber!
Die Erfahrung zeigt: Menschen, die einen Suizidversuch überlebten, waren froh, noch am Leben zu sein. Holen Sie sich bei Suizidgedanken anonym Hilfe:
Plattform für psychische Gesundheit, speziell in der Corona-Zeit: Dureschnufe
Notfallnummern:
Dargebotene Hand: 143
Psychosoziale Beratung der Pro Mente Sana: 0848 800 858 (auch für Angehörige, Bürozeiten)
Elternberatung der Pro Juventute: 058 261 61 61 (24/7)
Elternnotruf: 0848 354 555 (24/7)
Suchmaschine für Therapeutinnen:
Psychologie.ch oder Psychotherapie.ch (Psychologen)
Psychiatrie.ch (psychiatrische Fachärzte)
Die Stiftung Pro Mente Sana bietet weitere Notfallnummern sowie einen «Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit» an, in dem ein sinnvoller Umgang mit psychischen Krisen im nächsten Umfeld geübt werden kann.