Nichts ist mehr wahr und alles ist möglich: Radikalisierte Konservative
Am 27. September 2022 diskutiert in Luzern die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl mit den Republik-Reportern Daniel Ryser und Basil Schöni. Sie sind herzlich eingeladen!
Von Richard Höchner, 26.08.2022
Journalismus kostet. Dass Sie diesen Beitrag trotzdem lesen können, verdanken Sie den rund 29’000 Leserinnen, die die Republik schon finanzieren. Wenn auch Sie unabhängigen Journalismus möglich machen wollen: Kommen Sie an Bord!
Die beiden Republik-Reporter Daniel Ryser und Basil Schöni haben vor einem knappen Jahr in einer aufwendigen Recherche die Radikalisierung von Nicolas A. Rimoldi nachgezeichnet. Um den ehemaligen Luzerner FDP-Politiker herum entstand ein schweizweites Netzwerk von «Infokriegern», die sich als Medienschaffende verstehen, sich aber längst von den Fakten verabschiedet haben. In einem Werkstattgespräch zu ihrer Recherche legen Daniel Ryser und Basil Schöni dar, wie man notorischen Lügnern nicht auf den Leim geht und ihre Desinformation widerlegt, statt sie zu verbreiten.
«Eine Lüge ist eine Lüge; aber eine Lüge, die ohne Konsequenzen wiederholt wird, wird zur Wahrheit. So ändert sich das Spielfeld», sagt Natascha Strobl. Die österreichische Politikwissenschaftlerin ist unser Gast des Abends. Als Expertin für Rechtsextremismus hat sie ein Buch über die Radikalisierung von konservativen Kräften geschrieben, für die Fakten keine Rolle mehr spielen. Auch Kompromisse nicht – was zählt, ist nur noch der Weg an die Macht. In einem Gespräch wird Natascha Strobl aufzeigen, was diesen neuen, radikalisierten Konservativismus von Sebastian Kurz über Roger Köppel bis Donald Trump ausmacht und was passiert, wenn nichts mehr wahr und alles möglich ist.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später als Podcast veröffentlicht.
Datum
Dienstag, 27. September 2022, 20 Uhr
Programm
19.30 Uhr Türöffnung und Willkommensdrink
20 Uhr Werkstattgespräch zur Recherche von Daniel Ryser und Basil Schöni
20.30 Uhr Gespräch mit Natascha Strobl
Anschliessend Fragerunde
ca. 21.30 Uhr Abschluss und offene Bar
Veranstaltungsort
Neubad Luzern, Bireggstrasse 36, 6003 Luzern
Der Eintritt ist frei. Die Platzzahl ist beschränkt: First come, first served. Wir freuen uns auf Sie!