Binswanger

Was ist Aufklärung?

Wir kommen ans Ende eines dramatischen Jahres. Die Politik hat versagt – die Wissenschaft allein kann uns nicht retten.

Von Daniel Binswanger, 26.12.2020

Journalismus kostet. Dass Sie diesen Beitrag trotzdem lesen können, verdanken Sie den rund 27’000 Leserinnen, die die Republik schon finanzieren. Wenn auch Sie unabhängigen Journalismus möglich machen wollen: Kommen Sie an Bord!

Es ist ein wenig seltsam mit den Jahres­rückblicken 2020: So offensichtlich durchleben wir eine furchtbare Zeit, dass die «Es hatte auch sein Gutes»-Texte gerade eine Konjunktur erleben. Allerdings wird der Jahres­wechsel tatsächlich begleitet von einem Crescendo der nerven­zerrüttenden Ambivalenz: Zum einen wütet das Corona­virus mit ungebrochener Tödlichkeit, zum anderen sind die Impf­kampagnen angelaufen. Die Pandemie wird immer noch verheerender – und doch scheint ein Ende absehbar.

Ganz Ähnliches lässt sich sagen von einer Plage, welche die Welt schon länger als Corona beschäftigt und im Vergleich beinahe undramatisch erscheint: Zum einen stellen die letzten Wochen wohl den Tiefpunkt der trumpschen Albtraum-Präsidentschaft dar – mit einem abgewählten Staats­chef, der mit dem Staatsstreich liebäugelt, und mit knapp zwei Dritteln der republikanischen Kongressabgeordneten, die ihn bei seinem Angriff auf die amerikanische Demokratie allen Ernstes unterstützen. Es stellt sich die Frage, ob ein Zweiparteien­system, dessen eine Komponente sich in diesem Zustand befindet, längerfristig überleben kann. Zum anderen scheinen aber weder das amerikanische Justiz­system noch die US-Streitkräfte bereit zu sein, zu einer Verhinderung des Macht­wechsels Hand zu bieten.

Auch das Ende der Trump-Präsidentschaft wird absehbar. Obschon der Schaden, den er angerichtet hat, irreversibel sein könnte, obschon der Trumpismus die amerikanische Politik noch lange Jahre prägen wird: Die Zeichen stehen erst einmal auf Neubeginn.

2020 ist das Jahr stupender wissenschaftlicher Leistungs­fähigkeit – und der mörderischen Abgründe politischer Irrationalität. Passend zu diesem Jahres­ende geht die Aufzeichnung um den Globus, die der Putin-Gegner Alexei Nawalny von seinem über dreiviertel­stündigen Telefon­gespräch mit einem Geheim­dienst­offizier gemacht hat, der allem Anschein nach zum Killer­kommando gehörte, das ihn mit Nerven­gift beseitigen sollte. Es ist eine so surreale Farce, dass man Schwierigkeiten hat zu glauben, was da zu hören und zu sehen ist: das Nowitschok-Opfer, dem es mithilfe von Investigativ­journalisten (und vielleicht auch von westlichen Diensten) gelingt, seine Häscher zu identifizieren und zu kontaktieren; ein FSB-Offizier, der tatsächlich dumm genug ist, Nawalny auf den Leim zu gehen und über eine ungesicherte Telefon­linie Details eines Mord­anschlags preiszugeben.

Fast würde man sich wünschen, dass die Killer, welche die gefährlichsten chemischen Kampf­stoffe der Welt zum Einsatz bringen, wenigstens mit minimaler Professionalität agierten. Natürlich stehen die russische Pseudo­demokratie und ihre extravagante Vorliebe für spektakuläre Giftmorde nicht für die Gebräuche in anderen Staaten. Aber in diesen Zeiten des todbringenden Politik­versagens bekommt die kafkaeske Unbedarftheit der FSB-Schergen eine eigentümliche Symbolkraft.

Auf seine trockenste Formel bringt wohl der «Economist» die ernüchternde Lektion des verflossenen Jahres: «Viele Gesellschaften scheinen das Wesen exponentiellen Wachstums nicht verstehen zu können.» Man staunt ob dieser Über­forderung: Sowohl die Entscheidungs­trägerinnen als auch das breite Publikum müssten imstande sein, wenigstens ein, zwei Monate voraus­zublicken. Heute wissen wir jedoch, dass das nur für wenige Länder gilt und dass sie hauptsächlich in Asien oder im Südpazifik zu finden sind. Und wir wissen, dass die Schweiz in die Gruppe der zynischsten und jämmerlichsten Versager gehört.

Wieder einmal blieb es Angela Merkel vorbehalten, die Dinge klar beim Namen zu nennen und ein unmissverständliches Bekenntnis abzulegen zum Werte­fundament, auf dem das Projekt der Moderne, des liberalen Verfassungs­staates und des gesellschaftlichen Fortschritts, stets geruht hat und weiter ruhen wird: «Ich glaube an die Kraft der Aufklärung. Dass Europa heute dort steht, wo es steht, hat es der Aufklärung zu verdanken und dem Glauben daran, dass es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, die real sind und an die man sich besser halten sollte. Ich habe mich in der DDR zum Physik­studium entschieden, weil ich ganz sicher war, dass man vieles ausser Kraft setzen kann, aber die Schwer­kraft nicht, die Licht­geschwindigkeit nicht und andere Fakten auch nicht. Und das wird auch weiter gelten.»

Warum wird unsere Epoche gleichzeitig bestimmt von rasantem wissenschaftlichem Fortschritt und von politischer Regression? Es ist eine dieser grossen Fragen, auf die es keine einfache Antwort gibt. Aber ein Ansatz zu ihrer Klärung dürfte beim Begriff der Aufklärung selber liegen.

«Was ist Aufklärung?», so lautet schon der Titel eines der Gründungs­dokumente der europäischen Aufklärung, des einzigen Textes von Immanuel Kant, den ein grösserer Teil der Bürger in Europa irgendwann in seiner Schulzeit zu Gesicht bekommt. Häufig wird die kantsche Kurzformel zitiert: «Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.» Ganz richtig: Das hat eine Menge zu tun mit Eigen­verantwortung. Aber wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, welches für Kant die Grund­voraussetzungen sind, damit der Ausgang aus der Unmündigkeit gelingen kann: der «öffentliche Gebrauch» der Vernunft. Schon dem Königsberger Philosophen war quälend bewusst, dass die Gründung von Universitäten und die Ausbildung von Wissens­eliten als solche noch nicht den Kern des Aufklärungs­projektes bilden können. Schon für Kant steht und fällt die Chance zum rationalen Selber­denken mit der Qualität des öffentlichen Diskurses, der aufgeklärten Debatte, die möglichst alle Bürgerinnen erreichen muss. Sie allein kann den gesellschaftlichen Fortschritt voranbringen. Sie allein – und nicht isolierte Experten – kann der Vernunft zu ihrem Recht verhelfen.

Das Auseinanderdriften von Wissenschaft und Politik, die kaltschnäuzige Ignoranz, mit der «Experten­meinungen» belächelt werden, hat die Eidgenossenschaft und viele andere Staaten in eine Katastrophe geführt. Versagt hat nicht die Wissenschaft. Im Argen liegt der öffentliche Gebrauch der Vernunft. Versagt haben (in sehr unter­schiedlichem Masse) die Meinungs­führer – die politischen Verantwortungs­trägerinnen, die Parteien –, die zivil­gesellschaftlichen Akteure und nicht zuletzt das Medien­system. Es steht nirgendwo geschrieben, dass wir von einem exponentiellen Infektions­geschehen masslos überfordert werden müssen. Es steht nirgendwo geschrieben, dass wir Tausende von Toten achsel­zuckend in Kauf nehmen.

Das unvollendete Projekt der Aufklärung wird heute vielerorts belächelt. Unter dem Banner des Rechts­populismus und der «Klima­skepsis» ist Gegen­aufklärung und deklarierte Wissenschafts­feindlichkeit erneut in weiten Kreisen salonfähig geworden. Wenn uns 2020 eine Lektion erteilt hat, dann die, dass wir die Kräfte des Obskurantismus nicht akzeptieren dürfen. Dass wir den öffentlichen Gebrauch der Vernunft mit allen Mitteln schützen, pflegen und verbessern müssen. Alles andere hat einen fürchterlichen Preis.

Illustration: Alex Solman

Wenn Sie weiterhin unabhängigen Journalismus wie diesen lesen wollen, handeln Sie jetzt: Kommen Sie an Bord!