Binswanger

Der Triumph des Mobs

In Deutschland löst ein satirisches Kinderlied über Umwelt­politik einen gigantischen Skandal aus. Der Westdeutsche Rundfunk entschuldigt sich, die Politik fordert eine neue Fairness. Was wird hier eigentlich gespielt?

Von Daniel Binswanger, 04.01.2020

Kampagnen-Logo

Unabhängiger Journalismus lebt vom Einsatz vieler

Unterstützen auch Sie die Republik mit einem Abo: Einstiegsangebot nur bis 31. März 2024.

Wählen Sie Ihren Einstiegspreis
Ab CHF 120 für ein Jahr

Häufig sind es läppische Peinlichkeiten, die ein Schlag­licht werfen auf die Kräfte, welche die gesellschaftliche Lage beherrschen. Weil es ausser ums Symbolische bei Pseudo-Ereignissen einer gewissen Art eigentlich um gar nichts geht. Weil Symbole immer relativ beliebig und willkürlich sind – und genau deshalb zum Ventil von überhitzten ideologischen Energien werden. Plötzlich gerät dann eine Albernheit zum potenziell blutigen Ernstfall. Wie über diese Festtage der unsägliche «Oma ist ne Umweltsau»-Skandal, der den Westdeutschen Rundfunk erschüttert.

Es ist nicht gerade die Sorte von Zwischen­fall, die einem grosse Lust macht auf das kommende Jahr. Er enthüllt einen unerfreulichen Zustand des Rundfunks, der politischen Debatte, des öffentlichen Diskurses in der Bundes­republik. Er enthüllt ein Versagen der institutionellen Verantwortungs­träger und eine Meinungs­macht des Rechts­extremismus, die einen sprachlos lassen könnten. Ist es ein auf Deutschland beschränktes Phänomen? Oder müssen wir uns in Zeiten von sozialen Netzwerken, Fake News und Populismus generell an diese Art der politischen Auseinander­setzung gewöhnen?

In der «stillen Zeit» zwischen den Jahren hat sich ganz plötzlich eine bundesweite Empörungs­spirale in Gang gesetzt. Der Kinderchor des WDR hat eine persiflierende Umdichtung des Kinder­liedes «Meine Oma fährt im Hühner­stall Motorrad» aufgenommen, die am 27. Dezember im Netz veröffentlicht wurde. Gemäss dem «Historisch-kritischen Liederlexikon» ist die Original­version «eines der bekanntesten Scherzlieder» des deutschen Liedgutes und zeichnet sich aus durch das «spielerische Vergnügen am Absurden». Es ist in den 1930er-Jahren entstanden und wurde in der Nachkriegs­zeit sehr beliebt und immer wieder um zusätzliche, den Zeitgeist widerspiegelnde Strophen ergänzt. In den Sechziger­jahren ist Oma auch deshalb «ne ganz patente Frau», weil sie einen Papagei mit Bluejeans besitzt, in den Siebzigern geht Oma in die Disco.

Dass die ganz patente Frau in der neuen Skandal­version nun zur «alten Umweltsau» mutiert, mag man als ungehörig vulgären Sprach­gebrauch empfinden, ist aber von kaum zu überbietender Harmlosigkeit: Es handelt sich um ein Kinder-Scherzlied. Hinzu kommt, dass die Verantwortlichen des WDR-Kinderchors in weiser (und völlig nutzloser) Voraussicht den Liedtext so formulierten, dass die Unflätigkeit am Ende gleich wieder zurück­genommen wird. In der Polemik, die seither durch die sozialen Netzwerke und die Medien tobt, wird es zwar kaum erwähnt, aber in der letzten Strophe deklariert der Kinder­chor artig, dass Oma eben doch keine Umweltsau sei, weil sie sich nämlich geläutert habe, jetzt aufs Fliegen verzichte und – Achtung, Ironie! – nur noch auf Kreuzfahrten gehe.

Man darf das klimapolitische Update der Hühnerstall-Oma gerne als ungebührlich betrachten: Aber so etwas löst allen Ernstes einen gigantischen Shitstorm aus? Führt zum Rückzug des Videos, einer notfallartig anberaumten Sonder­sendung, einer offiziellen Entschuldigung des WDR-Intendanten Tom Buhrow? Zu Demonstrationen vor dem WDR-Hauptsitz? Und schliesslich zu Morddrohungen gegen WDR-Mitarbeiter?

Es ist vollkommen grotesk, es ist einer demokratischen Öffentlichkeit nicht würdig. Etwas Fundamentales scheint aus dem Gleich­gewicht zu geraten in der Bundes­republik. Was ist los mit dem öffentlichen Diskurs in Deutschland? Es drängen sich mehrere Analyse­elemente auf:

1. Die Empörungs­welle, die über dem WDR niederging, hat wenig mit einer spontanen Aufwallung des Volkszorns und viel mit einer von organisierten Agitatoren angezettelten Social-Media-Kampagne zu tun. Feder­führend dabei waren rechte bis rechtsextreme Netzwerke, die sich immer stärker unter dem Banner der «Klimaskepsis» organisieren, Greta Thunberg zu ihrer Hass-Ikone erheben und systematisch versuchen, klimapolitische Auseinander­setzungen zu skandalisieren. Der «Spiegel» hat in einer Hintergrundrecherche eine detaillierte Analyse geliefert, die nachzeichnet, wie im vorliegenden Fall die rechten Social-Media-Multiplikatoren zu mobilisieren vermochten. Der Social-Media-Experte Patrick Stegemann sagt dazu: «Hier wird eine sehr trolllastige Kommunikation für wahre Empörung gehalten.»

Indem der öffentliche Rundfunk sofort einbricht und sich entschuldigt, sämtliche Medien ausführlich berichten und kommentieren, rechtsextreme Demonstranten vor dem WDR-Gebäude und den Privat­häusern von WDR-Mitarbeitern auftauchen, verwandeln sich die delirierenden Facebook-Posts marginaler extremistischer Agitatoren in eine massive politische Realität. Der Hashtag #Umweltsau zeigt exemplarisch, wie einfach es gut organisierten Interessen gelingen kann, sogenannte «Reaktionen der Bevölkerung» in Social-Media-Netzwerken zu inkubieren.

2. Gravierend ist das Versagen der Verantwortungs­träger, deren oberste Priorität es nicht zu sein scheint, fundamentale demokratische Institutionen wie den öffentlichen Rundfunk zu schützen, sondern den vermeintlichen Volkszorn zu verstehen, zu beschwichtigen und damit als legitim auszuweisen. Am meisten hervorgetan hat sich in dieser Hinsicht Armin Laschet, CDU-Minister­präsident von Nordrhein-Westfalen, der bereits einen Tag nach der Veröffentlichung des kontroversen Videos mit der ganzen Würde seines Amtes in den Twitter-Shitstorm einstieg und dem WDR von höchster, landes­väterlicher Stelle aus beschied, es seien «Grenzen des Stils und des Respekts gegenüber Älteren» überschritten und «Jung gegen Alt» instrumentalisiert worden.

Man kann Laschet vielleicht zubilligen, dass er es im aufgeheizten Debatten­klima der heutigen Bundes­republik ganz einfach nicht für hilfreich hält, wenn in einem öffentlich-rechtlichen Sender irgend­jemand als «Sau» bezeichnet wird; egal mit welchem Präfix, egal in welchem Satire­rahmen, egal, ob mit «Oma» überhaupt eine Alters­kohorte oder nicht vielmehr eine ganz individuelle (und im Lied als sehr exzentrisch besungene) Oma gemeint ist.

Schwerer fällt es jedoch, ihm abzunehmen, dass er sich des double bind seiner Haltung nicht bewusst ist: Es ist leider kein Neben­aspekt, dass der Social-Media-Shitstorm von rechten Netzwerken gezielt angestachelt wurde und dass die «Respekt­losigkeit» der Satire­nummer auch dadurch zu einer solchen wird, dass eine höchste Stelle sie zu einer solchen deklariert.

Um die Dinge beim Namen zu nennen: Ist es das Oma-Liedchen eines Kinder­chors, das eine Kultur der Intoleranz und der Spaltung fördert, oder sind es rechts­radikale Hetzer, die gegen den «Staatsfunk» und die «Instrumentalisierung unschuldiger Kinder» mobilmachen? Auf welcher Seite steht der Minister­präsident von Nordrhein-Westfalen mit seinem eilfertigen Appell für «Mass und Mitte»? Ist es wirklich versöhnlich, den vermeintlichen Volkszorn zu beschwichtigen? Oder ist es einfach nur verantwortungs- und rückgratlos?

3. Diese Frage stellt sich umso unabweisbarer, als der Umweltsau-Skandal seine volle Dimension erst erlangte mit dem Tweet des WDR-Mitarbeiters Danny Hollek, der schrieb, dass man ja auch einmal über die Grosseltern derer reden könne, die sich jetzt über den Ausdruck «Umweltsau» so fürchterlich erregen müssten. Deren Oma sei in der Tat wohl keine Umweltsau, sondern eine Nazisau gewesen. Sicher: Das ist eine unzarte und aggressive Provokation. Aber wie ist diese Kampf­ansage nüchtern zu bewerten?

Hollek wurde nach Absetzung des Tweets sofort mit unzähligen Morddrohungen eingedeckt. Michael Brück, der Vorsitzende der Neonazistischen Kleinpartei «Die Rechte», stellte ein Bild, das ihn vor dem Wohnhaus von Hollek zeigen soll, ins Netz. Was tat derweil der WDR? Er rückte von Hollek ab, betonte öffentlich, er sei nur ein freier Mitarbeiter, distanzierte sich «scharf von Form und Inhalt» seines Tweets.

Dabei lässt der Vorfall überhaupt keinen Zweifel daran, wie zentral die militante Klima­skepsis inzwischen für die Agenda des Rechts­radikalismus geworden ist. Wer auf den Vorwurf, eine Nazi-Oma zu haben, mit Mord­drohungen reagiert, ist in aller Regel ein Neonazi. Und er bestätigt ein sich immer deutlicher manifestierendes Phänomen: Es ist die schlichte Wahrheit, dass die Omas derer, die sich über das Umweltsau-Lied echauffieren, also Bürger, die im Schnitt wohl eher etwas älter und schon über und nicht unter 50 sind, grossmehrheitlich überzeugte National­sozialistinnen gewesen sind. Diese banale historische Tatsache scheint immer stärker zum politischen Skandalon und zum Mobilisierungs­mittel der radikalen Rechten zu werden.

Harald Welzer hat mit Sabine Moller und Karoline Tschuggnall bereits 2002 die bahnbrechende Studie «Opa war kein Nazi» publiziert. Sie zeigt, in welch weitreichendem Mass fast alle heutigen Deutschen überzeugt sind, ihre eigenen direkten Vorfahren seien keine Antisemiten gewesen und hätten keinerlei Sympathien für die Nazis gehegt – eine Überzeugung, die statistisch betrachtet absurd ist. Wie weit nährt sich der Erfolg der neuen deutschen Rechten, der Erfolg der AfD aus dem Quell dieser Verdrängung? Sowohl Raphael Gross, der Direktor des Deutschen Historischen Museums, als auch Büchner-Preis-Träger Lukas Bärfuss haben kürzlich im Gespräch mit der Republik mit Nachdruck auf diese ungemütlichen Zusammen­hänge hingewiesen. In der Mehrheit der Familien war Oma de facto eine Nazisau. Wird diese Tatsache im heutigen Deutschland wieder zum politisch instrumentalisierbaren Tabu? Omagate muss es befürchten lassen.

Fazit? Ein rechter Troll-Mob macht gegen einen Kinderchor mobil. Der Minister­präsident des bevölkerungs­reichsten Bundes­landes plädiert für Fairness und Respekt, versteht verletzte Gefühle und rollt den obszönsten Formen des rechten Meinungs­terrors den roten Teppich aus. Der Intendant des zweitgrössten Senders Europas reagiert auf eine Social-Media-Kampagne mit sofortigem Einknicken und Entschuldigungen. Er desolidarisiert sich inhaltlich von einem Mitarbeiter, den Neonazis mit Morddrohungen eindecken (Polizei­schutz will er ihm geben). Dann stellt er ein Video ins Netz, in dem er mit besorgter Miene die Frage stellt, was eigentlich los sei mit Deutschland und wie es bloss so weit habe kommen können.

Täuschen wir uns nicht: Eine Demokratie ist exakt so viel wert wie die öffentliche Debatte, auf der sie gründet. Sie ist angewiesen auf ein Medien­system, das einen Raum der freien Deliberation garantiert und sich gegen Einschüchterungs­versuche mit aller Kompromiss­losigkeit zur Wehr setzt. Sie braucht Politiker, die das Grund­prinzip der Toleranz durch alle Böden verteidigen, und keine Opportunisten, die Meinungs­terror mit «Toleranz» beschwichtigen.

Nein, das war kein guter Start. Und es würde nicht überraschen, wenn es nicht der letzte derartige Vorfall wäre, den wir dieses Jahr erleben.

Illustration: Alex Solman

Kampagnen-Logo

Unabhängiger Journalismus lebt vom Einsatz vieler

Artikel wie diesen gibt es nur, wenn genügend Menschen die Republik mit einem Abo unterstützen. Kommen Sie bis zum 31. März an Bord!

Wählen Sie Ihren Einstiegspreis
Ab CHF 120 für ein Jahr