Wie kaputt ist Grossbritannien?

Blockade, Johnson, leere Kassen: Seit dem Brexit-Referendum geht die Vorzeige­demokratie vor die Hunde. Oder? Wer sich bei der britischen Intelligenzija umhört, kommt zum Schluss: Good old Britain hat es nie gegeben.

Von Solmaz Khorsand, 10.09.2019

Teilen5 Beiträge5

Journalismus, der Ihnen hilft, Entscheidungen zu treffen. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechtsstaat, die Demokratie. Lernen Sie uns jetzt 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich kennen:

«Ich mag England. Ich mag es nur nicht in den vergangenen zwei Jahren»: Luisa Omielan, Stand-up-Comedian. zvg

Eine Mutter hat viel Einfluss. Eine tote Mutter erst recht. Sie kann einen dazu bringen, alles zu hinter­fragen. Den Blick zu erweitern für das grosse Ganze. Und sie kann es schaffen, dass sich ihre ignorante Tochter für Politik interessiert und endlich einer Frage auf den Grund geht: Wer sind diese Konservativen eigentlich? Und wer diese Tories? Ist das etwa ein und dieselbe Partei?

Jetzt weiss Luisa Omielan die Antwort auf diese Fragen. Und vieles mehr darüber, was so falsch läuft in Grossbritannien, dem Land, in dem ihre Mutter von den Ärzten zum Sterben aus der Klinik nach Hause geschickt wurde. Omielan ist Stand-up-Comedian und hat sich jahrelang mit Witzen über Oberschenkel, die aneinander­reiben, über das Patriarchat und über ihre Obsession für Beyoncé einen Namen gemacht. Heute referiert sie mit Flipchart und Marker über Steuern, den Londoner Immobilien­markt, die britische Elite. Und natürlich den Brexit.

Auch an diesem Samstagabend: Es ist heiss und stickig in der Debattier­halle des Teviot Row House der Edinburgh University. Knapp 300 Leute sind gekommen, um Omielans Performance zu sehen: «Politics for Bitches».

Viele junge Frauen sitzen im Publikum. Sie kennen Omielan von früheren Shows, in denen die 37-Jährige bauchfrei über ihr Gewicht, Sex und Depressionen geschäkert hat. Immer sehr plastisch, immer mit viel Körper­einsatz, ein grosser Gospel der Tabulosigkeit.

Auch dieses Mal bleibt Omielan sich treu. Das Publikum kichert, wenn sie auf der Bühne in ihrem kurzen Blümchen­kleid herumhopst. Es lacht, wenn sie den Brexit mit einem schlechten Freitag­abend vergleicht. Es hält sich den Bauch, wenn sie das Leben junger Berufs­tätiger parodiert, die täglich bis spätnachts arbeiten, müde in ihre Dreier-WG stolpern und als einzigen Lichtblick eine schwarze Null auf ihrem Kontoauszug sehen.

Doch irgendwann bleibt das Lachen im Hals stecken. Dann, wenn Omielan über den Tod ihrer Mutter spricht. Wie sie keinen Termin beim Arzt bekommen hat. Wie sie mit der Diagnose Magenkrebs nach Hause geschickt wurde. Wie man bereit war, sie, die nicht mehr richtig schlucken konnte, in ihrem Bett verdursten zu lassen, weil ihr die «richtige» ärztliche Zuweisung für eine Infusion fehlte. Wie sie sieben Wochen nach ihrer Diagnose starb.

Omielan schluchzt. «Das System hat sie im Stich gelassen», sagt sie unter Tränen. Alle nicken.

Das System. Es ist kaputt. Seit Brexit weiss es die ganze Welt. Wie viel im Vereinigten Königreich im Argen liegt, hat sich in den vergangenen drei Jahren seit dem Referendum offenbart. Ein Staat, der für seine Austeritäts­politik Tote in Kauf nimmt, ein Premier­minister, der den Parlamentarismus für seine politischen Ziele torpediert, eine Gesellschaft, die auf die feine englische multi­kulturelle Art pfeift. Ein Grossbritannien, in dem sich die Hassdelikte gegenüber ethnischen Minder­heiten und der LGBT-Community vervielfacht haben.

Was ist passiert, my dear? Wo ist good old Britain, das stolz ist auf seinen Stoizismus, seine Rationalität, seine Toleranz? Ist noch etwas davon übrig? Oder gab es dieses Gross­britannien gar nie? War es immer nur die Projektion pathetischer Kontinental­europäer, die zu viel in das Land der Magna Charta hinein­interpretiert haben?

Die Republik hat junge Vertreterinnen der britischen Intelligenzija getroffen und ihnen diese Fragen gestellt. Was ist los mit ihrer Heimat? Und ist es noch ihre Heimat?

Gegenentwurf zu den weissen Newsräumen

Charlie Brinkhurst Cuff und Liv Little schauen ungläubig. Dann lächeln sie spöttisch. Ein Hort des modernen Parlamentarismus soll ihre Heimat sein? Ein Muster­beispiel der westlichen Demokratie? Der gelebte multi­kulturelle Traum?

«Das war immer schon ein Irrtum», sagt Brinkhurst Cuff. Ihre Kollegin Little nickt. Die beiden Journalistinnen sitzen in einem Büro ihrer Redaktion «gal-dem» im Osten Londons. Es liegt im Viertel Bethnal Green, nur ein paar Häuser­blocks entfernt von den hippen Vintage­läden und feministischen Buchshops der Brick Lane.

Grossbritannien als der gelebte multikulturelle Traum? «Das war immer schon ein Irrtum»: Charlie Brinkhurst Cuff, Journalistin. Kiran Gidda

«Gal-dem» ist Jamaikanisch und steht für «die Mädchen». Vor vier Jahren hat Liv Little das Online­magazin für «Frauen und sich nicht als binär definierende people of colour» gegründet. Ihre Motivation: Frust. In ihrem letzten Jahr auf der Universität in Bristol ist der damals 21-jährigen Studentin der Politik­wissenschaft der Kragen geplatzt. Sie hatte es satt, die einzige schwarze Frau zu sein, die in Vorlesungen und Seminaren gebeten wurde, doch bitte ihre Sicht als Vertreterin aller marginalisierten Minder­heiten mitzuteilen – in «einem Meer weisser Stimmen».

Es war Zeit für eine eigene Plattform. Ihres­gleichen sollte zu Wort kommen. Beispiels­weise über den ethnischen pay gap in Grossbritannien berichten, erzählen, wie es sich als einzige Schwarze in einem schottischen Dorf anfühlt, und eine Liste muslimischer Journalistinnen empfehlen, die kompetenter wären, über muslimische Communitys zu berichten, als ihre nicht muslimischen Kolleginnen, die gerne einmal ein Gebet als IS-Salut miss­interpretieren. Es war Zeit für ein bisschen proaktive Diversität als Gegen­entwurf zu den weissen Newsräumen, die auch in England mehr Regel als Ausnahme sind.

Vier Jahre später ist «gal-dem» eine feste Grösse in der britischen Medien­landschaft. Die BBC wählte Little gar 2016 zu einer der 100 einfluss­reichsten Frauen Gross­britanniens. Der Mainstream reisst sich um eine Zusammen­arbeit mit «den Mädchen», der «Guardian» und das Victoria and Albert Museum zählen zu den Kooperationspartnern.

Eine der 100 einflussreichsten Frauen in Grossbritannien: Liv Little, Journalistin. Stephanie Sian Smith/Kintzing

Seit drei Jahren bringen die Mädchen auch jedes Jahr ein Printmagazin heraus. Nervös schauen Little und Brinkhurst Cuff auf ihre Handys. Heute Nachmittag soll die Jahres­ausgabe in Druck gehen. Sie warten noch auf die Endabnahme.

«Uns geht es in Grossbritannien definitiv besser als in vielen anderen Ländern dieser Welt, aber wenn du einen ethnischen Hinter­grund hast oder der Arbeiter­klasse angehörst, bist du dir der Probleme des Systems viel stärker bewusst: Du bist ihnen direkt ausgesetzt», sagt Brinkhurst Cuff, Redaktions­leiterin bei «gal-dem».

Beides trifft auf sie zu. Ihre Eltern stammen aus Jamaika, die Mutter ist Kranken­schwester, der Vater Musiker. Geld war zu Hause knapp. Dank staatlicher Zuschüsse konnte sie es sich trotzdem leisten, auf der Highschool ihren Abschluss zu machen.

Nun wurden diese Zuschüsse aber radikal gekürzt und die Studien­gebühren erhöht. Was das bedeutet, liegt auf der Hand. Kinder aus ärmeren Familien müssen es sich, auch wenn sie gute Noten haben, zweimal überlegen, ob sie ein Studium angehen. Wenn Brinkhurst Cuff an Gross­britannien denkt, kommen ihr vor allem Kolonialismus in den Sinn, Ausbeutung, Privilegien und ein Klassen­system, an dem sich immer noch entscheidet, wer in dem Land weiterkommt und wer nicht. Das ist für sie Gross­britannien: nichts, worauf man stolz sein müsste. Deswegen versteht sie auch die ganzen Auweh-Schreie einer Intelligenzija nicht, die einem hehren, humanen Prä-Brexit-Gross­britannien nachheult. Dieses Land hat es in ihren Augen nie gegeben.

«Man braucht sich nur den Windrush-Skandal anzusehen, der illustriert auf sehr grausame Weise, wie irrtümlich der Glaube an eine tolerante, multi­kulturelle Gesellschaft ist», sagt sie.

Als Windrush-Generation werden Männer und Frauen bezeichnet, die nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem gleichnamigen Schiff, der «Empire Windrush», aus der Karibik nach Gross­britannien emigrierten. Knapp eine halbe Million Menschen aus britischen oder ehemals britischen Gebieten kamen damals auf Einladung Londons ins Vereinigte Königreich. Sie sollten das Land nach dem Zweiten Weltkrieg wieder­aufbauen. Als Gegen­leistung durften sie sich nieder­lassen, viele von ihnen ohne Papiere. Da sie Bürger des Commonwealth waren, betrachtete man sie ohnehin als britische Staatsbürger.

Doch nach der Verschärfung der Einwanderungs­gesetze 2012 wurden Hunderte papierlose Windrush-Veteranen und ihre Kinder plötzlich zu Illegalen erklärt. Mit einem Mal verloren sie alle Ansprüche auf Sozial­leistung und medizinische Versorgung, viele auch ihre Jobs und Wohnungen, da nur britische Staats­bürger darauf ein Recht haben. Seit der «Guardian» vor einem Jahr den Skandal aufgedeckt hat, ist die Regierung um Schadens­begrenzung bemüht. Brinkhurst Cuff hat damals den Essay­band «Mother Country» heraus­gebracht, in dem Kinder der Windrush-Generation ihre Geschichte erzählen. Auch sie und Little zählen zu den Nachkommen der Generation.

Für sie hat sich am Zustand des Landes seit dem Brexit nicht viel verändert: Es war schon immer kaputt. «Ich bin jetzt nicht trauriger oder entmutigter, als ich es vor dem Brexit war», sagt Brinkhurst Cuff. «Ich denke, dass es hier schon immer schlecht war.»

«Ein grossartiges Land für ethnische Minderheiten»

Nabihah Iqbal kann das Gejammer nicht mehr hören. Wie gespalten ihre Heimat plötzlich sei. Dass es überall von Rassisten wimmle. Dass sie vor dem Abgrund stünden.

«Grossbritannien ist ein grossartiges Land für ethnische Minderheiten, eines der besten der Welt», sagt sie. «Solange du hart arbeitest, schaffst du es, egal woher du kommst.» Man brauche sich doch nur Londons Bürger­meister anzusehen, Sadiq Khan, Sohn eines Autobus­fahrers aus Pakistan.

Oder sie selbst. Als ältestes von sechs Kindern pakistanischer Einwanderer – die Mutter Lungen­fachärztin, der Vater Unternehmer – hat Iqbal Musik und Geschichte studiert, unter anderem in Cambridge. Sie hat die Anwalts­prüfung abgelegt und in Südafrika als Juristin gearbeitet, während sie nebenbei in Clubs an ihrer eigentlichen Karriere gearbeitet hat: der als Musikerin.

Iqbal ist Sängerin, Gitarristin, Produzentin, DJane und Radio­moderatorin. Vor einem Jahr kam ihr Debüt­album «Weighing of the Heart» heraus, eine melancholisch-eklektische Reverenz vor dem britischen Post-Punk der 1980er-Jahre, ähnlich den Klängen der Pet Shop Boys oder von New Order. Die Auskoppelung «Zone 1 to 6000» ist eine Ode an ihre Heimatstadt London, und es ist der Lieblings­track vieler ihrer Fans. «Dabei ist es so deprimierend», erzählt sie. Iqbal rührt in ihrem lauwarmen Kartoffel­püree. Vor einem Tag wurde ihr ein Weisheits­zahn gezogen. Sie kann kaum den Mund öffnen. Das war ein schlechter Sommer für sie. Zuerst hat sie sich den Arm gebrochen und konnte nicht Gitarre spielen. Jetzt kriegt sie den Mund kaum auf und kann nicht singen.

In wenigen Wochen geht sie auf Tour, vollkommen lädiert. «Mein Körper ist wie der Brexit. Alles fällt auseinander», sagt sie und lacht. Die 32-Jährige sitzt im Soutine, einem französischen Restaurant in ihrer Nachbarschaft St. John’s Wood, im Zentrum Londons, nur wenige Meter von den Abbey Road Studios entfernt. Das Restaurant liegt gegenüber ihrer alten Schule. Sie kennt die Gegend in- und auswendig. Sie ist hier aufgewachsen, gleich um die Ecke der Gallagher-Brüder, der ehemaligen Frontmänner von Oasis. Bei einem Spaziergang zeigt sie auf ein kleines weisses Gebäude. Da habe Liam Gallagher gewohnt, sagt sie. Und da drüben habe er immer mit seinem Bruder Kaffee getrunken. Als Oasis-Fan ist sie als Achtjährige immer ehrfürchtig vorbei­gegangen und hat sie stillschweigend beobachtet.

«Ich liebe London. Ich kann mir nicht vorstellen, es je zu verlassen», sagt sie. Dabei hat sie schon mit dem Gedanken gespielt, nach Berlin zu ziehen, wenn ihre Heimat am 31. Oktober tatsächlich aus der EU ausscheiden sollte. Sie ist schon dabei, ihre Deutsch­kenntnisse aufzufrischen.

Viel hat sich verändert in den vergangenen drei Jahren. Sie verfolgt, was in den klassischen Medien geschrieben wird, weiss um die Kränkungen der verschiedenen Lager, hat bis zu einem gewissen Grad Verständnis für beide Seiten. Aber sie verfolgt auch die Websites, die Hassdelikte gegen Minderheiten dokumentieren, von denen in den klassischen Medien kaum berichtet wird. Sie bekommt Gänsehaut, wenn sie sich an den Fall einer jungen Frau mit Kopftuch erinnert, die vor kurzem von einem Mann vor die U-Bahn gestossen wurde.

Die Verrohung im Alltag bekommt Iqbal auch selbst zu spüren, wie man ihr plötzlich auf der Strasse nachruft, sie solle doch dorthin zurück­gehen, wo sie herkommt. Sie will diesen Dingen aber keine zu grosse Beachtung schenken. Seltsame Dinge passieren nun einmal in einer Grossstadt. Iqbal ist keine Panik­macherin: «Wir müssen uns immer ins Gedächtnis rufen, dass die meisten Menschen hier anständig und liebens­würdig sind», sagt sie. Die Regierung sei die eine Sache, die Menschen die andere.

«Ich liebe London. Ich kann mir nicht vorstellen, es je zu verlassen»: Nabihah Iqbal, Musikerin. zvg

Das hat ihr besonders eindrücklich die Brand­katastrophe des Grenfell Tower vor Augen geführt. Vor zwei Jahren ist der 24-stöckige Sozialbau abgebrannt, 72 Menschen kamen ums Leben. Das Feuer, ausgelöst durch einen defekten Kühlschrank, konnte sich aufgrund der billigen, brennbaren Verkleidung des Gebäudes rasch ausbreiten. Immer wieder hatten sich die Bewohner des Turms wegen Sicherheits­mängeln bei der Haus­verwaltung beschwert und wurden ignoriert. Der Turm, mitten in Kensington, Londons reichstem Bezirk, wurde zum Mahnmal für Gross­britanniens soziale Apartheid­politik, wo die Reichen in schmucken Villen leben und die Armen in ihren leicht entflammbaren Wohnungen um ihr Leben fürchten müssen. Seite an Seite.

Iqbal ist oft an dem Turm vorbei­gegangen, ihr Musikstudio war gleich nebenan. Nach dem Brand ist sie dort Hunderten Menschen begegnet. Während die damalige Premier­ministerin Theresa May Tage gebraucht hat, um sich blicken zu lassen, waren die Einheimischen sofort zur Stelle. Iqbal war gerührt von der Anteilnahme ihrer Landsleute. «Es hat gezeigt, dass, wenn deiner Stadt etwas passiert, alle zusammen­kommen, um zu helfen.»

Sie weigert sich, in den Klagechor jener einzusteigen, die alles schlecht­reden wollen. Grossbritannien habe seine Probleme. Die britische Geschichte habe ihre dunklen Seiten, die Ausbeutung und die Unter­drückung, über die viel mehr gesprochen werden müsste. Aber Iqbal liebt das Land trotzdem, weil gerade diese Geschichte auch das Patchwork an Menschen hervor­gebracht hat, in dem alle ihren Platz finden und miteinander auskommen – in den meisten Fällen.

Kontinental­europa sei anders, meint sie. Das sehe man Wahl um Wahl. Rechts­populisten überall. Seit Brexit sehe es allerdings so aus, als ob auch Gross­britannien gegen sie nicht mehr gefeit sei. Doch Iqbal schüttelt den Kopf. Es möge so aussehen, als ob ihr Land denselben kleingeistigen Weg verfolge wie so viele andere Länder. «Aber das ist nicht der britische Lauf der Dinge», sagt sie. Der sieht Kleingeistigkeit nicht vor.

Wie eine eitrige Beule, die platzt

Luisa Omielan ist erschöpft. Die Show vom Vortag hat sie viel Kraft gekostet. Es nimmt sie mit, vom Tod ihrer Mutter zu sprechen. Nun liegt sie auf dem Rasen der Edinburgh University. Es ist Sonntag, und sie hat Termine im Akkord. Zwei Jahre ist es her, dass ihre Mutter gestorben ist. So lange schon versucht sie ihren Landsleuten zu erklären, idiotensicher, woran Gross­britannien krankt. Anfangs für eine vierteilige Serie für die BBC, später auf den Bühnen des Landes. Surreal ist das. Ausgerechnet sie, die noch nicht einmal am Referendum teilgenommen hat. Brexit, whatever – das war ihre Einstellung. «Ich hätte nicht gedacht, dass es so eine grosse Sache wird», sagt sie. Heute weiss sie es besser.

Lange hing sie der Vorstellung nach, dass ihre Heimat grossartig sei. So wie es ihre Mutter tat, eine Migrantin aus Polen, die ausländische Kinder in der neuen Heimat Englisch unterrichtete. Geliebt hat ihre Mutter England, dieses Land der unbegrenzten Möglichkeiten, gestrahlt, als sie die britische Staats­bürgerschaft endlich in der Hand hielt. Omielan bricht die Stimme, wenn sie von ihr erzählt. Dieses England, das ihre Mutter so geliebt hat, hat sie nicht in Würde sterben lassen. Das verzeiht Omielan nie.

«Ich mag England. Ich mag es nur nicht in den vergangenen zwei Jahren», sagt sie leise. Bald geht sie mit ihrem neuen Programm «God Is a Woman» nach Amerika. Bis Ende Oktober tritt sie in New York auf. Vielleicht wird sie dort bleiben. Dort sind die Dinge mit Trump zwar nicht besser, aber es hat nichts mit ihr zu tun. Es ist nicht ihr Land.

Es macht sie fertig, welche Richtung Gross­britannien einschlägt. Vor allem, wie die Menschen über Fremde sprechen. Rassisten schleudert sie ein lautes «Fuck off!» entgegen. Sie kann es nicht fassen, dass dieser Diskurs von «wir» und «die anderen» auf britischem Boden geführt wird. Dann hält sie kurz inne. «Es muss etwas Gutes aus dem Ganzen rauskommen», sagt sie ruhig, «wie bei einer eitrigen Beule, die platzt. All diese hässlichen Seiten müssen rauskommen. Unsere Gesellschaft ist nicht gesund.»

Rund 27’000 Menschen machen die Republik heute schon möglich. Lernen Sie uns jetzt auch kennen – 21 Tage lang, kostenlos und unverbindlich: