Keine Bühne mehr für Klimaleugner

Liebe Medien, die Debatte ist beendet: Warum es Zeit ist, wissenschaftsfreien Unsinn konsequent zu verbannen.

Von Elia Blülle, 25.04.2019

Kampagnen-Logo

Unabhängiger Journalismus lebt vom Einsatz vieler

Unterstützen auch Sie die Republik mit einem Abo: Einstiegsangebot nur bis 31. März 2024.

Wählen Sie Ihren Einstiegspreis
Ab CHF 120 für ein Jahr
Das Klima lässt es kalt, was sie vorhersagen: Die Hobbymeteorologen der Muotathaler Wetterfrösche, ganz rechts Martin Horat. Christoph Stulz/Keystone

«Wenn die Ameisen im Frühling die Augen verdrehen, dann gibt es einen nassen Sommer.»

Das sagt Martin Horat, Muotathaler Wetter­schmöcker und Internet-Kultfigur. In einem Instagram-Video der neuen «20 Minuten»-Plattform «Venty» witzelt Horat über Meteorologen, die entgegen seiner Prognose einen erneuten Hitze­sommer voraussagen.

Sowieso sei der Klimawandel ein natürlicher Vorgang.

Im Mittelalter sei es wärmer gewesen als heute, und da habe es noch keine Flugzeuge und Autos gegeben. Die Ameisen, die Horat beobachtet, um auf das Wetter zu schliessen, würden nichts vom Klima­wandel anzeigen. Der Mensch könne dem Klima nichts antun; der Regen wasche alle Abgase wieder raus. Den Klima­wandel habe es schon immer gegeben.

Martin Horat ist ein Hobby­meteorologe mit Charme und Schalk.

Seine Auftritte in den «Schweiz Tourismus»-Werbekampagnen sind legendär. Alle haben ihn besucht. Das Schweizer Fernsehen, die «Schweizer Illustrierte», der «Blick». Aber Horat ist eben auch ein Klima­leugner – und das ist ein Problem.

Warum?

Wissenschaftlich ist die vom Menschen verursachte Klima­erwärmung unbestritten. Grad­messer dafür ist der neuste Bericht des Welt­klimarats, für den über 800 Forscher Zehntausende Studien ausgewertet und beurteilt haben. Daraus leiten sich auch das Pariser Klimaabkommen und die Forderung ab, die CO2-Emissionen bis im Jahr 2050 auf netto null zu senken.

Trotz einem breiten wissenschaftlichen Konsens und signifikanter Evidenz zweifelt auch in der Schweiz immer noch ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung an der Ursache für die Klima­erwärmung. Gemäss der «European Social Survey» glauben nur 44 Prozent der befragten Schweizer, dass hauptsächlich der Mensch für die Erwärmung verantwortlich ist.

Schuld an diesen Zweifeln sind auch die Medien.

Obwohl 97 Prozent aller Klimaforscherinnen die globale Klimaerwärmung als bewiesen erachten, haben Klima­skeptiker über Jahrzehnte hinweg die mediale Bühne bespielt, als wäre sie eine open stage. Sie konnten ihre Zweifel ungehindert streuen und etablierten sich neben der wissenschaftlichen Forschung als kleine postfaktische Minderheiten­position, die politische Prozesse gebremst und beeinflusst hat.

In einer Recherche hat die «NZZ am Sonntag» vor kurzem aufgezeigt, wie ein Netz von Klima­skeptikern wissenschaftliche Erkenntnisse untergräbt und im Internet Unwahrheiten verbreitet. Die NZZ-Journalisten bezeichnen in diesem Zusammen­hang die «Weltwoche» und die «Basler Zeitung» als hiesige «mediale Sturmfront gegen den wissenschaftlichen Klimakonsens».

Die Einschätzung der Autoren Boas Ruh und Carole Koch ist gut begründet, denn die beiden Zeitungen haben Klima­skeptiker unter dem Label der Ausgewogenheit immer wieder zu Wort kommen lassen. Obwohl die BaZ mittlerweile dem Tamedia-Verlag angehört, beschäftigt sie weiterhin prominente Klima­skeptiker wie Markus Häring oder Wissenschafts­journalist Alex Reichmuth, der sich 2017 in der ARD-Talkshow «Maischberger» selbst als «Klimaleugner» vorgestellt hat.

Der neue BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr sagt auf Nachfrage: «Ich stelle fest, dass bei den meisten Journalisten ein Denk­prozess eingesetzt hat, der sich in den letzten Monaten akzentuiert hat.»

Am Telefon bezieht Rohr eine klare Position. Doch als es darum geht, seine Zitate zum redaktionellen Umgang mit Klima­skeptikern zu autorisieren, zieht er seine Aussagen wieder zurück.

Die Frage, ob Markus Häring, der jüngst die Klimastreiks der Jugendlichen mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verglich, auch in Zukunft für die «Basler Zeitung» schreiben wird, will der BaZ-Chefredaktor plötzlich nicht mehr kommentieren.

Klar ist: Bei der BBC wäre ein Auftritt von Klima­skeptiker Häring nicht mehr möglich. Die britische Rundfunk­anstalt hat sich gefragt, wie man mit Klima­leugnern umgehen soll – und eine so simple wie klare Antwort gefunden.

Das weltweit wichtigste öffentlich-rechtliche Medium hat im vergangenen Jahr redaktionelle Richtlinien für seine Klimaberichterstattung erlassen, die sich grob auf zwei Punkte reduzieren lassen:

  • Die vom Menschen verursachte Klima­erwärmung existiert. Die BBC akzeptiert, dass der Bericht des Welt­klimarats eine fundierte wissenschaftliche Evidenz für die Klima­erwärmung liefert. Und wenn die Wissenschaft die Klima­erwärmung beweist, sollten die BBC-Journalisten auch darüber berichten.

  • Wenn man die Klima­erwärmung als wissenschaftlich bewiesen erachtet, braucht es keine Skeptiker, um die Debatte auszubalancieren. Man lasse auch niemanden zu Wort kommen, der behauptet, dass Manchester United letzten Samstag 2:0 gewonnen habe, obwohl die Mannschaft das Spiel verloren hat.

Bei der BBC gilt: Der Schiedsrichter hat entschieden. Und der Schiedsrichter ist in diesem Fall die Wissenschaft.

Deine Meinungen? Deine Fakten!

In der Schweiz kennt das öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen keine vergleichbaren Regeln. Der SRF-Presse­dienst teilt auf Anfrage mit, dass für die gesamte Bericht­erstattung die «Publizistischen Leitlinien» gelten.

Diese setzten die «Sachgerechtigkeit der Berichterstattung» voraus.

Das heisst, es dürfen nur Inhalte publiziert werden, wenn sie alle verfügbaren Fakten in Betracht ziehen und darstellen, was nach bestem Wissen und Gewissen für wahr gehalten werden kann.

Was bedeutet das in der Praxis?

In einer Beschwerde hat Klima­aktivist Dominic Hofstetter bei der Ombuds­stelle einen «SRF online»-Beitrag beanstandet, der Anfang Februar veröffentlicht wurde. Hofstetter bemängelt in seiner Klage die damals gesetzte Überschrift und eine Interview­frage, die zur Diskussion stellte, ob die Klima­erwärmung «menschengemacht» sei.

Er schreibt, dass der inzwischen geänderte Titel «Klima­erwärmung oder Hysterie?» suggeriere, dass sowohl die Existenz des Klima­wandels als physikalisches Phänomen wie auch der Mensch als dessen Haupt­verursacher noch immer zur Debatte stünden.

Der stellvertretende SRF-Chefredaktor Michael Bolliger kommt in seiner noch unveröffentlichten Antwort auf die Beschwerde zum selben Schluss: Der Artikel habe das «Sachgerechtigkeits­gebot» nicht oder nicht vollständig erfüllt.

Darum hat die Redaktion die beanstandeten Punkte geändert. Der Titel wurde angepasst und die Antwort auf die Frage, ob der Klimawandel menschengemacht sei, mit dem Zusatz ergänzt, dass die Klima­erwärmung unter Wissenschaftern etwa so unumstritten sei wie dass die Erde eine Kugel ist.

Trotzdem: Mitte März konnte SVP-Nationalrat Claudio Zanetti in der SRF-«Arena» ungehindert behaupten, dass die Klima­erwärmung eine Art Religion sei. Später legte er das nachweislich falsche Argument nach, dass es schon im Mittelalter globale Temperatur­schwankungen gegeben habe.

Bolliger schreibt in seiner Antwort auf die Beschwerde, dass falsche Ausgewogenheit bei SRF keinen Platz habe. Aber Sach­gerechtigkeit werde auch nicht erreicht, indem man gewisse Meinungen ausschliesse.

Entscheidend sei, dass man Fakten und Meinungen klar auseinanderhalte.

Diese Haltung vertritt auch Christian Dorer, Chefredaktor der «Blick»-Gruppe. In der auflagenstärksten Schweizer Tageszeitung schimpfte jüngst Schriftsteller Giuseppe Gracia über eine angebliche «grüne Apokalypse» und schrieb in seiner Kolumne, dass die Ursachen des Klimawandels wissenschaftlich längst nicht so klar seien, wie man gerne suggeriere.

Als Beweis für seine Behauptung verweist Gracia auf ein Video des Heartland Institute. Keine seriöse Quelle. Die amerikanische Denkfabrik vereint die globale Skeptiker­elite, berät Klimaleugner Donald Trump, wird von der Erdölindustrie finanziert und hat noch in den 1990ern mit Geldern der Tabaklobby den Zusammen­hang zwischen Passiv­rauchen und Lungen­krebs bestritten.

Übrigens: Gracia ist auch Medien­sprecher von Vitus Huonder und vertritt damit einen Bischof, der praktizierte Homosexualität als ein todeswürdiges Vergehen erachtet und Verhütung zur «Kultur des Todes» zählt.

«Blick»-Chefredaktor Dorer findet, man müsse auch Autoren wie Gracia zulassen, solange man ihre Aussagen eindeutig als Meinung deklariere.

«Unsere Position ist klar: Die Klima­erwärmung ist die momentan grösste Herausforderung für die Menschheit. In der Auseinander­setzung mit dem Thema sollten aber alle zu Wort kommen. Auch diejenigen, die den Klima­wandel bestreiten. Ich fände es kontraproduktiv, wenn man sie totschweigt.»

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» heisst es auf Nachfrage, man biete auf den Meinungs­seiten grundsätzlich eine Plattform für offene Debatten zu gesellschaftlich und politisch relevanten Themen.

Und auch «20 Minuten»-Chefredaktor Marco Boselli stimmt in diesen Kanon ein. Auf das Wetterschmöcker-Video von «Venty» angesprochen, schreibt er, dass im Rahmen ihrer Bericht­erstattung, die mehrheitlich die gravierenden Folgen des Klimawandels beinhalte, auch ein solcher Beitrag Platz habe.

«Das Video zeigt, dass es trotz wissenschaftlicher Evidenz nicht ganz einfach ist, alle von dieser zu überzeugen.»

Falsche Ausgewogenheit schadet dem Klima

Der drollige Wetter­schmöcker Martin Horat mag zwar im Vergleich zu Klima­leugnern wie Gracia oder kruden Verschwörungs­theoretikern harmlos erscheinen. Doch falsche Ausgewogenheit in der Klima­berichterstattung wirkt verheerend.

Eine Studie, die im renommierten Magazin «Nature» publiziert wurde, kam zum Schluss, dass die Gesellschaft bei Klimafragen in zwei Konflikt­gruppen eingeteilt werden kann: in Personen, deren Ansichten sich mit wissenschaftlichen Fakten decken, und in Personen, die den wissenschaftlichen Konsens leugnen. Typischerweise bewegen sich Letztere in geschlossenen Meinungs­blasen und sozialen Netzwerken.

Gesellschaftliche Leitmedien sind grundsätzlich in der Lage, in solche Blasen einzudringen und festgefahrene Meinungen zu durchbrechen. Das zeigen Untersuchungen. Dies, indem sie deren Mitglieder mit wahrheits­getreuen Inhalten konfrontieren und so einen Sinnes­wandel herbeiführen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Bericht­erstattung über das betreffende Thema – den Klimawandel – kohärent und eindeutig ist.

Auf der anderen Seite legitimieren Medien, welche die widerstandslose Verbreitung von wissenschafts­fernem Unsinn zulassen, die Position von Klima­skeptikern als vermeintlich ernst zu nehmender Minderheit. Und untergraben so die wissenschaftlichen Grundlagen des politischen Handelns.

Das heisst nicht, dass keine offene Diskussion geführt werden soll.

Qualifizierte Zweifler mit wissenschaftlicher Autorität, die Klima­modelle und Wissenschafts­methoden kritisieren, sollen jederzeit das Mikrofon erhalten. Nicht aber irgendwelche Outsider, die den überwältigenden wissenschaftlichen Grund­konsens en bloc negieren.

Welche absurden Blüten eine falsche mediale Ausgewogenheit treiben kann, hat sich letzten Januar exemplarisch gezeigt. Die Weltgesundheits­organisation erklärte Impfgegner zur globalen Bedrohung, nachdem sie einen erheblichen Anstieg der Masern­erkrankungen hatte feststellen müssen.

Jahrelang kamen pseudo­wissenschaftliche Impfkritiker in den Medien ungefiltert zu Wort und haben trotz erdrückender Beweise behauptet, dass Impfstoffe Autismus fördern würden, und so eine Skepsis gesät, die Wissenschafterinnen nun unter grossen Anstrengungen bekämpfen müssen. Ähnlich, wie das auch beim Klima der Fall ist.

Vor ein paar Jahren hat sich das globale Netzwerk Climate Feedback formiert, das fehlerhafte Klima­bericht­erstattung korrigiert. Beteiligt sind auch namhafte ETH-Professoren. Die Gruppe von Forschern identifiziert falsche oder irreführende Bericht­erstattung, informiert die betroffenen Journalisten und stellt entsprechende Fakten richtig. Das ist eine patente, aber auch sehr aufwendige Strategie, um Fehler im redaktionellen Handwerk auszubügeln.

Doch gegen die ungefilterten, faktenfreien Meinungen von Klima­leugnern hilft auch der wissenschaftliche Faktencheck nichts. Den Irrglauben, dass die Klima­erwärmung immer noch eine Frage von Pro und Kontra sei, beseitigen sie damit nicht.

Falsche Ausgewogenheit können letztlich nur die Journalistinnen selber beheben – und zwar, indem sie klimaskeptische Pamphlete aus ihren Publikationen, Fernseh­sendungen und Gesprächs­runden verbannen.

Was den Wetterschmöcker Martin Horat betrifft: Im Zeitalter von Verschwörungs­theorien und alternativen Fakten sollten sich Journalisten sowieso überlegen, ob sie weiterhin zweimal jährlich über die Ameisen-Wetter­prognosen eines Hobby­meteorologen berichten wollen.

Damit liegt er sowieso meistens falsch. Noch im Frühling 2018 hat er für den Sommer «viel Regen» prophezeit. Es wurde ein Rekordhitzesommer.

Klimaerwärmung: Fakten und Experten

In den Klimawissenschaften liefern die Forschungs­ergebnisse des Berichts des Weltklimarats die aktuell besten Beweise für die vom Menschen verursachte Klima­erwärmung. Eine gute, faktengetreue Übersicht liefert die NZZ.

Im Internet gibt es viele selbst ernannte Klima­experten, die falsche Informationen und Verschwörungs­theorien verbreiten. Stefan Rahmstorf, Klimatologe und Abteilungsleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, erklärt, wie man einen richtigen Experten von einem falschen unterscheiden kann.

Kampagnen-Logo

Unabhängiger Journalismus lebt vom Einsatz vieler

Artikel wie diesen gibt es nur, wenn genügend Menschen die Republik mit einem Abo unterstützen. Kommen Sie bis zum 31. März an Bord!

Wählen Sie Ihren Einstiegspreis
Ab CHF 120 für ein Jahr